Blog lesen leicht gemacht

'Lupe' von hennerfehr
© stummi123; Pixelio
In den letzten Tagen bin ich von einigen Personen gebeten worden, Sie in den Verteiler aufzunehmen, damit Sie hier nichts verpassen. Nachdem es diesen Verteiler so nicht gibt, möchte ich ganz gerne noch einmal erklären, welche Möglichkeiten Sie haben, um dieses und andere Blogs möglichst komfortabel zu lesen.

Die traditionelle Variante

Sie geben die URL http://kulturmanagement.wordpress.com ein, gehen auf die Site und schauen, ob es etwas Neues gibt. Wenn Sie diese Adresse bei Ihren Favoriten abspeichern, dann gelangen Sie recht schnell hierher. Nachdem in einem Blog immer die aktuellsten Beiträge ganz oben stehen, haben Sie damit die Gewähr, den neuesten Beitrag vor sich zu haben. Das ist die traditionelle Art, eine Website abzuspeichern und sie immer wieder mal zu besuchen.

Was aber ist, wenn es mehr als einen neuen Beitrag gibt? Oder Sie waren längere Zeit nicht mehr hier und wissen nun nicht genau, wieviele Beiträge Sie noch nicht gelesen haben? Da wird diese Herangehensweise etwas kompliziert, denn Sie müssten nun anfangen, auf der Seite nach unten zu scrollen, bis Sie den nächsten Beitrag finden. Bei zweien mag das noch gehen, was aber, wenn es fünf oder sechs sind? Da ist dieses Prinzip nicht besonders userfreundlich, werden Sie feststellen.

Blogs als RSS-Feed abonnieren

Abhilfe schafft da eine andere Variante: Sie abonnieren die Beiträge des Blogs als RSS-Feed. Auf diese Weise bekommen Sie die Beiträge in einer Art Nachrichtenticker, wie es bei Wikipedia heißt, serviert und können sich schnell einen Überblick verschaffen, welche Beiträge Sie noch nicht kennen bzw. welche Sie überhaupt interessieren. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Theoretisch können Sie die Beiträge auf diese Weise lesen, ohne auf der Website selbst gewesen zu sein. Noch interessanter wird die Sache, wenn Sie nicht nur ein Blog, sondern mehrere lesen.

Stellen Sie sich vor, Sie lesen zehn, zwanzig oder mehr Blogs und müssen jeweils auf deren Website gehen und überprüfen, ob es neue Beiträge gibt. Eine ziemlich umständliche und vor allem zeitaufwändige Geschichte.

Blogs im RSS-Reader lesen

Wenn Sie hingegen Ihre Blogs, die Sie lesen, als RSS-Feed abonnieren, haben Sie es wesentlich leichter, denn Sie können Ihre Feeds in einem Feed-Reader sammeln und dort komfortabel verwalten, aktualisieren und dort auch die Blogbeiträge lesen.

Um ein Blog auf diese Weise zu abonnieren, kopieren Sie einfach die Feedadresse in den Feed-Reader. Die Adresse für dieses Blog lautet: http://feeds.feedburner.com/Kulturmanagement

Diese Adresse kopieren Sie und geben Sie in Ihren Feed-Reader ein. Wenn Sie noch keinen haben, müssen Sie eine Auswahl aus dem mittlerweile recht großen Angebot treffen. Grob gesagt gibt es da vierfünf verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie verwenden die im Browser integrierte Lösung (Infos zum IE7 gibt es beispielsweise hier, ). Die ist meiner Meinung nach nur dann geeignet, wenn Sie nur wenige Feeds abonnieren und lesen.
  • Sie nutzen das Sage-Plugin, das in den Firefox-Browser integriert ist. Im folgenden Screen sehen Sie die Anordnung. Im oberen Teil der Spalte am linken Rand finden Sie die abonnierten Blogs, darunter die Beiträge des ausgewählten Weblogs. Die fette Schrift besagt, dass das Blog ungelesene Beiträge enthält.

  • Oder Sie verwenden eigenständige Reader wie zum Beispiel den Feedreader, der aktuell in der Version 3 vorliegt und vor allem dann interessant ist, wenn man viele Feeds zu verwalten hat. Sie können hier verschiedene Ordner erstellen und Ihre RSS-Feeds zum Beispiel nach inhaltlichen Kriterien sortieren.
  • Eine weitere Variante ist die Integration des Readers in Ihr Outlook-Programm, wie sie unter anderem RSS Popper anbietet. Für mich ist das nicht so ideal, da mein Outlook eh schon so überladen ist und dadurch noch langsamer wird.
  • Und zum Schluss gibt es da noch webbasierte Angebote wie Netvibes, Bloglines oder den Google Reader.

Ich habe mich für eine Mischvariante entschieden. Die wichtigen Blogs, die ich auch täglich abrufe, lese ich mit dem Sage-Plugin, die unwichtigeren mit dem Feedreader3. Und für unterwegs sind sie auch alle in Netvibes aufgelistet. Damit komme ich ganz gut hin.

Die Beiträge per Email lesen

Und noch eine Möglichkeit möchte ich Ihnen vorstellen, wie Sie meine Blogbeiträge lesen können. Tragen Sie sich in den Emailverteiler ein und Sie bekommen jeden Morgen um 3 Uhr alle Blogbeiträge der letzten 24 Stunden gesammelt in Ihre Mailbox geschickt. Anmelden können Sie sich hier. Wenn Sie diesen Link anklicken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Emailadresse eingeben können.
Falls Sie die Beiträge nicht mehr per Email erhalten wollen, genügt ein Mausklick, um das Abo zu kündigen.

Welche dieser Varianten Sie wählen, müssen Sie selbst entscheiden. Geht es Ihnen nur um dieses eine Weblog, dann lohnt es sich unter Umständen für Sie, die Beiträge per Email zugeschickt zu bekommen.

Ich habe meine ersten RSS-Feeds mit Sage abonniert und gelesen. Erst als ich mehr als 100 Feeds gespeichert hatte, wurde die Sache zu unübersichtlich. Mit der Doppelvariante, fühle ich mich, wie gesagt, sehr wohl.

Und noch ein Tipp zum Schluss: Wenn Sie zu den BlogleserInnen gehören, die ab und zu auch in Blogs kommentieren, dann standen Sie wahrscheinlich auch schon mal vor dem Problem, vergessen zu haben, wo Sie einen Kommentar verfasst hatten. Mit cocomment behalten Sie den Überblick, wo Sie kommentieren und ob es Reaktionen darauf gibt.

Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim Bloglesen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Blog lesen leicht gemacht“

  1. […] in Technologie by Christian Henner-Fehr am Dezember 15th, 2007 Nachdem ich Ihnen gestern gezeigt habe, wie komfortabel sich dank RSS ein Blog lesen lässt, möchte ich auch noch einmal an […]

  2. […] Wozu brauche ich RSS? Wie man im Video erkennen kann, lassen sich auf diese Weise statische Seiten abspeichern, also Seiten, auf denen immer wieder neue Artikel erscheinen, die man nicht verpassen möchte. Während ich mit Hilfe von Social Bookmarks nur eine einzige Seite, also einen bestimmten Artikel oder auch ein Video abspeichern kann, erkenne ich dank RSS, wenn auf einer Seite neue Inhalte veröffentlicht worden sind (siehe dazu: Blog lesen leicht gemacht). […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.