Vidmetrix unterstützt Sie beim Videoeinsatz

Sicher werden Sie auch schon festgestellt haben, dass sich immer mehr Videos auf den verschiedenen Internetseiten und -plattformen finden lassen. Da eine Vielzahl von InternetuserInnen mittlerweile über einen Breitbandanschluss verfügt, kann man sich die Filme ruckelfrei und in einer ansprechenden Qualität anschauen. Klar, dass da viele auf die Idee kommen, Videos zu Werbe- und Marketingzwecken einzusetzen.

Wer möchte, dass seine Videos Verbreitung finden, Stichwort virales Marketing, der platziert sie auf Videoplattformen wie YouTube, Daily Motion oder Google. Das Problem dabei: möchten Sie Ihre Videoclips auf mehrere Plattformen online stellen, benötigen Sie dazu etwas Zeit. Noch schwieriger wird es, wenn Sie dann auch noch Ihr Video regelmäßig tracken, um zu sehen, wie oft Ihr Video angeschaut wurde, wer darauf verlinkt hat und wie oft es kommentiert wurde.

Abhilfe schafft in diesem Fall Vidmetrix, eine Videoplattform, die Daniel Gaßmair entdeckt hat. Einer der Vorteile:

“Vidmetrix helps you maximize your online video campaign’s exposure by automatically uploading your video to the 7 major video sharing networks for you”,

heißt es auf der Website. Das bedeutet, wenn Sie Ihr Video auf Vidmetrix online stellen, erscheint es automatisch auch auf anderen Plattformen, unter anderem auf den 3 obenen genannten Plattformen.

Außerdem können Sie Ihr Video auf mehr als 50 Video-Sharing-Seiten tracken, konkret, Sie erhalten Informationen darüber, wie Ihr Video ankommt. Wie oft es angeschaut worden ist, verlinkt und kommentiert wurde. Jetzt fehlt nur noch Ihr Video, um das ganze mal auszuprobieren. ;-)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Vidmetrix unterstützt Sie beim Videoeinsatz“

  1. Habe gerade das siebte Video für caresharegermany auf youtube gebeamt und weiß, wovon Sie sprechen. Herzlichen Dank für den wertvollen Tipp
    Petra Dilthey

  2. […] Network Portale wie Xing, Likedin, Myspace, Facebook…; Fotocommunitys wie flickr, Picasa…; Videocommunitys wie Youtube, seesmic, vimeo…; Virtuelle Welten wie Second Life, Twinity, Wonderland…; Social […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.