Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert. Sie haben in einem YouTube-Video eine Passage entdeckt, die Sie gerne für eine Präsentation oder für Ihr Weblog verwenden würden. Bevor man zur entscheidenden Stelle kommt, dauert es aber ein paar Minuten und wie wir wissen, sind wir bei so etwas fürchterlich ungeduldig und wollen die entsprechende Sequenz immer sofort sehen.
Was also tun? Sie könnten darauf hinweisen, dass das Video ab Minute 2:35 interessant wird. Nicht besonders komfortabel, aber das würde gehen. Mit Hilfe von Splicd können Sie das Problem sehr viel eleganter lösen. Sie können nämlich bestimmte Teile aus dem Video “herausschneiden” und Ihr eigenes Kurzvideo “produzieren.
Schauen wir uns das mal in der Praxis an. Ausgangspunkt ist ein Interview, das Christian Holst und ich am Tag vor der stART.09 gegeben haben. Hier sehen Sie das komplette Video:
In diesem Interview ist mir jetzt eine einzelne Frage und die Antwort darauf besonders wichtig und ich würde sie zum Beispiel gerne für einen Blogbeitrag verwenden. Ich habe eine Sequenz gewählt, die bei MInute 2:17 beginnt und bei 2:48 endet.
Im nächsten Schritt gehen wir auf die Website von Splicd, die so aussieht:
Eigentlich ist die Sache nun ganz einfach: Sie kopieren den Link des gewünschten Videos, in diesem Fall ist das die URL http://www.youtube.com/watch?v=Qj73CccIOdk in das vorgegebene Eingabefeld und tragen dann das Zeitfenster Ihrer Wahl ein. Startzeit ist in diesem Fall 2:17 und enden soll die Aufnahme bei 2:48. Die beiden Zeiten tragen wir ein und klicken dann den Button <continue> an.
Darauf öffnet sich ein neues Fenster, das so aussieht:
Das verkürzte Video, das Sie sofort abspielen können, erhält eine eigene URL, so dass Sie das Ergebnis auch gleich an andere weiterleiten können.
Einen Haken hat die ganze Sache. Sie können das gekürzte Video nicht direkt in Ihr Weblog einbinden, sondern müssen es erst auf Ihre Festplatte kopieren (z.B. mit Hilfe des Firefox Add-ons Fast Video Download) und es dann wieder auf YouTube uploaden, um es anschließend in Ihr Blog einbauen zu können. Probieren Sie es doch mal aus…
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen