Schlagwort: youtube
-
Orchester: neue Wege, um Klassikfans zu gewinnen dank YouTube?
Vor kurzem, genauer gesagt am 20. März, fand im Opernhaus von Sydney das “Grand Finale 2011” des YouTube Symphony Orchestra statt. Nicht ganz überraschend gibt es davon auf YouTube ein Video. Dieses Video dauert mehr als zwei Stunden und hat seit seit dem 20. März fast 1,3 Mio. Zugriffe zu verzeichnen, was eine gewaltige Zahl…
-
YouTube Play: die Jury hat entschieden
Ursprünglich hatte ich in der Überschrift von den 25 Topvideos gesprochen, aber ich weiß nicht so ganz. Für mich ist das Resultat der hochkarätig besetzten Jury eher enttäuschend, denn imerhin wurden mehr als 23.000 Videos im Rahmen von YouTube Play eingereicht. Es gab einige wirklich sehenswerte Videos auf der Shortlist, eines meiner Lieblingsvideos habe ich…
-
YouTube Play: die Shortlist
Mehr als 23.000 Einreichungen hat es bei YouTube Play gegeben, bei dem am Ende die besten Kunstvideos gekürt werden sollen (mehr dazu in meinem Blogpost YouTube Play: Guggenheim Museum und YouTube suchen Videokunst). Noch bis zum 21. Oktober kann man sich die 125 Videos ansehen, die es auf die Shortlist geschafft haben. Und es lohnt…
-
YouTube Play: Guggenheim Museum und YouTube suchen Videokunst
Das Internet hat in den letzten Jahren einige neue Unternehmen hervorgebracht, die nach und nach globale Bedeutung erlangt haben. YouTube gehört da wahrscheinlich auch dazu, verbirgt sich doch dahinter nicht nur die weltgrößte Videoplattform, sondern auch die Nummer zwei in Sachen Suchmaschine, so der Hinweis in Erik Qualmans Video Social Media Revolution 2. YouTube beeindruckt…
-
YouTube-Videos kürzen
Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert. Sie haben in einem YouTube-Video eine Passage entdeckt, die Sie gerne für eine Präsentation oder für Ihr Weblog verwenden würden. Bevor man zur entscheidenden Stelle kommt, dauert es aber ein paar Minuten und wie wir wissen, sind wir bei so etwas fürchterlich ungeduldig und wollen die entsprechende…
-
U2-Konzert live auf YouTube
Als YouTube vor gar nicht so langer Zeit an den Start ging, war die Aufregung noch groß. Zwar gibt es immer noch, wie soll ich sagen, kleinere Scharmützel, aber im Grunde genommen hat sich YouTube, haben sich die Online-Videoplattformen durchsetzen können. Nun wird YouTube endgültig erwachsen, wenn am nächsten Sonntag, den 25. 10. das U2-Konzert…
-
“A dancer doesn’t need a stage… only a soul”
Schon oft habe ich hier im Blog darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Geschichten zu erzählen, wenn ich mit den Menschen ins Gespräch kommen, sie für meine Arbeit begeistern will. Erst gestern habe ich Chris Brogan zitiert, der auf die Bedeutung von Inhalten hingewiesen hat, wenn es darum geht, eine Community aufzubauen. Wenn ich mit…
-
Die eigene Webpräsenz auf YouTube
Mittlerweile haben wir ja fast alle eine Präsenz im Internet. In der Regel ist es die eigene Homepage, auf der die wichtigsten Informationen zu finden sind. Manche, so wie ich z.B., verwenden ein Weblog und dann gibt es noch diejenigen, die “nur” auf social networks wie Facebook zu finden sind. Zwei Blogs berichten jetzt über…
-
YouTube unterstützt unabhängige FilmemacherInnen
Die Washingthon Post hat vor zwei Tagen berichtet, dass YouTube eine Plattform für unabhängige FilmemacherInnen aufgemacht hat. “YouTube is setting up a virtual screening room to bring the work of independent filmmakers to a global audience”, heißt es in der Meldung. YouTube bezeichnet den Screening Room als eine Plattform für Topfilme, die dort die Chance…