© Stephanie Hofschlaeger; Pixelio
Als ich vor kurzem im Ideenbörse-Blog einen Beitrag über Augmented Reality-Anwendungen im Museumsbereich schrieb, ergab sich eine ganz interessante Diskussion darüber, ob es überhaupt wünschenswert ist, statt einer KunsthistorikerIn nur noch einen kleinen Kasten in der Hand bzw. einen virtuellen Ballon vor sich zu haben. Um den virtuellen Ballon wird es beim morgigen Online-Frühstück wahrscheinlich nicht gehen, aber um den kleinen Kasten. ;-)
David Röthler und ich haben morgen, den 10.März, um 9 Uhr Alexander Stickelberger, den Gründer und CEO der NOUS Wissensmanagement GmbH eingeladen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wien und beschäftigt sich mit neuen innovativen und multimedialen Formen der Wissensvermittlung. Herausgekommen ist der NOUS-Guide, der mit seinen unterschiedlichen Anwendungen in vielen europäischen und amerikanischen Museen zum Einsatz kommt. Seit einiger Zeit kommen die NOUS-Guides auch auf iPod touch-Basis und iPhones sowie dem iPad zum Einsatz.
Besonders interessant: mit einem zentralem Redaktionssystem können die Institutionen selbstständig multimediale Führungen erzeugen und auf mobile Endgeräte transferieren – zusätzlich lassen sich Dienste für iPhone Apps sowie Anwendungen des Social Web integrieren.
Alexander Stickelberger wird im Rahmen des Online-Frühstücks den NOUS-Guide vorstellen und mit uns über die Möglichkeiten von Multimedia-Guides im Museumsbereich diskutieren.
Die Teilnahme am Online-Frühstück ist wie immer kostenlos, im Idealfall besitzen Sie ein Headset und eine Webcam, um am Gespräch teilnehmen zu können. Haben Sie keines, ist das auch nicht weiter schlimm, dann steht Ihnen der Chat zur Verfügung. Und wie immer bitten wir Sie, sich für die Veranstaltung anzumelden, entweder im Wiki oder auch auf Facebook. Dort finden Sie dann auch jeweils den Link zum “Frühstücksraum”. Falls Sie vorweg wissen wollen, wie das alles funktioniert, kann ich Ihnen noch eine Kurzanleitung von David Röthler anbieten. Ansonsten freue ich mich, Sie morgen früh zu sehen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen