25. Mai: Online-Collaboration als Thema des nächsten Treffpunkt KulturManagement

Die Entwicklung des Internet und vor allem des Social Web hat in den letzten Jahren völlig neue Formen der Zusammenarbeit entstehen lassen. Projektteams mussten sich regelmäßig treffen, um sich über den aktuellen Stand des Vorhabens zu informieren, die weiteren Schritte zu besprechen und die nächsten Aufgaben zu verteilen. Heute ist die Zusammenarbeit nicht mehr auf einen Ort oder eine Region beschränkt, die neuen Technologien haben das Entstehen virtueller Projektteams ermöglicht.

Als wir im Herbst 2008 mit den Vorbereitungen für die erste stARTconference begannen, wussten wir nicht, dass wir uns im Laufe der einjährigen Vorbereitungszeit nur einmal „real“ treffen würden. Aber Blogs, Wikis und viele andere Tools erlaubten es uns, die Konferenz virtuell zu organisieren, ohne die fehlenden Treffen als Manko zu empfinden.

Eigentlich lässt sich fast jedes Projektvorhaben auf diese Weise organisieren. Diese ressourcenschonende Form der Zusammenarbeit bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. So gilt es, mit Hilfe fixer Regeln die Zusammenarbeit zu strukturieren, einen umfassenden Informationsfluss zu gewährleisten und die Verantwortlichkeiten festzulegen.

Im Laufe der letzten Jahre sind zahlreiche Plattformen entstanden, die für genau diese Aufgaben die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung stellen. Tasklisten, Dokumente, an denen man gemeinsam arbeiten kann und ein gemeinsamer Kalender, die Liste der Tools wird immer länger.

Einer dieser Anbieter ist das Berliner Startup tasqade. Das vor zwei Jahren gegründet Unternehmen stellt mit der gleichnamigen Plattform eine intuitive Softwarelösung für Projektmanagement und Teamarbeit zur Verfügung.

Stephan Eyl, einer von zwei Geschäftsführern, wird sich beim nächsten Treffpunkt KulturManagement am 25. Mai (Beginn: 9 Uhr) mit dem Thema Online-Collaboration beschäftigen und auf die speziellen Herausforderungen bei dieser Form der Zusammenarbeit eingehen. Worauf sollten virtuelle Projektteams achten und wie lassen sich Softwarelösungen wie tasqade nutzen? Wenn Sie mehr zum Thema Online-Collaboration und zu tasqade wissen wollen, sind Sie herzlich eingeladen.

Der Treffpunkt KulturManagement ist ein gemeinsames Onlineformat von Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und der stARTconference. Die Teilnahme ist kostenlos, die Installation einer Software ist nicht notwendig. Es ist zwar kein Nachteil, wenn Sie über eine Webcam und ein Headset verfügen, aber da die Adobe Connect-Plattform, die wir für diese Veranstaltung nutzen, über einen gut funktionierenden Chat verfügt, reicht es, am Mittwoch einfach diesen Link anzuklicken und dabei zu sein. Wenn Sie mehr zur Plattform wissen wollen, David Röthler hat auf Slideshare eine Kurzanleitung für Adobe Connect zur Verfügung gestellt.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Treffpunkt KulturManagement
Termin: 25.05.2011 von 9:00 bis 10:00
Thema: Online-Collaboration
Impulsvortrag: Stephan Eyl (tasqade GmbH)

Zugang: http://proj.emea.acrobat.com/treffpunktkulturmanagement/

PS: den Treffpunkt KulturManagement gibt es auch auf Facebook.

Update: Hier gibt es die Aufzeichnung des Treffpunkt KulturManagement.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

2 Antworten zu „25. Mai: Online-Collaboration als Thema des nächsten Treffpunkt KulturManagement“

  1. […] interessiert, dem empfehle ich den letzten Treffpunkt KulturManagement, bei dem es um das Thema Online-Collaboration […]

  2. […] interessiert, dem empfehle ich den letzten Treffpunkt KulturManagement, bei dem es um das Thema Online-Collaboration […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.