Fonds Soziokultur: “Wettbewerb um die besten Ideen” [Kulturförderung]


© Gerd Altmann ; Pixelio

“Soziokultur, das ist kurz gesagt ‘Kultur von allen, für alle’”. Dieses Zitat von Hermann Glaser findet sich auf der Website der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. und lässt erahnen, wie weit das Feld der Soziokultur ist. Geld ist auch hier Mangelware, weshalb der Fonds Soziokultur eine wichtige Anlaufstelle ist, wenn es um die Finanzierung von soziokulturellen Projekten geht.

Unter dem Motto “Wettbewerb um die besten Projektideen” fördert er  seit 1988 Projekte, “die ein aktuelles gesellschaftliches Thema aufgreifen, die neue Praxis- und Aktionsformen in der Soziokultur erproben, die den Austausch und die Integration fördern oder die – mit den Mitteln der Kunst und Kultur – neue Formen der Bürgerbeteiligung in der Stadt, der Gemeinde, im Viertel umsetzen”.

Insgesamt stehen dem Fonds jedes Jahr eine Million Euro zur Verfügung, über deren Vergabe ein Kuratorium entscheidet. Mit dem 1. Mai und dem 1. November gibt es jährlich zwei Einreichfristen für Projektanträge, wobei der erste Termin für Vorhaben gilt, die in der zweiten Jahreshälfte beginnen und der Novembertermin für Projekte gedacht ist, die in der ersten Hälfte des darauffolgenden Jahres beginnen.

Unterstützt werden vor allem Vorhaben freier Träger im Kulturbereich, die mit Förderbeträgen zwischen 3.000 und 26.000 Euro rechnen können. In dieser Bandbreite bewegen sich die bisherigen Unterstützungszahlungen, einen fix vorgegebenen Rahmen gibt es aber nicht. Wie beim EU-Kulturförderprogramm ist auch beim Fonds Soziokultur nur eine Kofinanzierung möglich, denn er fördert ein Vorhaben mit maximal 50 Prozent der Gesamtkosten. Das heißt, bei einem Budget von 40.000 Euro gibt es höchstens 20.000 Euro, der Restbetrag muss anderweitig finanziert werden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Vorhaben für den Fonds förderwürdig ist, werfen Sie am besten einen Blick in die Liste der in der Vergangenheit geförderten Projekte. Die wichtigsten Infos für die Antragstellung finden Sie im Bereich “Tipps für Antragsteller“. Möchten Sie gleich loslegen, dann finden Sie hier das Antragsformular.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

3 Antworten zu „Fonds Soziokultur: “Wettbewerb um die besten Ideen” [Kulturförderung]“

  1. Ich würde ja gerne mein Wissen in ein soziokulturelles Projekt einbringen. Leider bin ich nur der Tekki, der zwar über die Möglichkeit verfügt, Augmented Reality Experiences zu entwickeln, dem aber das Wissen um “Soziokultur” fehlt. Aber vielleicht gibt es ja jemanden auf der anderen Seite, der über das soziokulturelle Wissen verfügt, gerne die technischen Möglichkeiten von Augmented Reality einsetzen würde, dem aber die technischen Fähigkeiten fehlen. Gerne stehe ich für interessante Projekte zur Verfügung: adam@mcrumbs.com

    Martin Adam

  2. @Martin: Kann ja nicht sein, dass alle Projekte in diesem Bereich ohne Augmented Reality auskommen.

  3. “Fonds Soziokultur: Wettbewerb um die besten Ideen” [Kulturförderung] |
    Das Kulturmanagement Blog” truly enables me ponder a small amount extra.
    I actually treasured every particular element of it. Regards -Catherine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.