Wie starte ich mein eigenes Businessblog?

Eigentlich ist ja nicht Facebook Schuld daran, dass wir uns immer schwerer tun, dort sichtbar zu bleiben oder es zu werden. Auch auf Twitter ist es nicht leicht wahrgenommen zu werden, wenn wir alle ein paar tausend Accounts folgen. Nein, es sind unsere eigenen Erfolge, die uns das Leben schwer machen. Wir generieren hochwertige Inhalte, verteilen sie über sämtliche Kanäle, aber nachdem das alle machen, verstopfen diese Kanäle mit der Zeit.

Nur auf einem Blog herrscht relative Ruhe, denn es ist unser Haus, das wir uns gebaut haben bzw. zu bauen planen. Wir alleine entscheiden, wer dort schreibt und wie oft Beiträge erscheinen. Wobei das mit der Ruhe und der Sichtbarkeit auch nicht so ganz stimmt, denn der Schauplatz ist ja nicht das Blog,  sondern es sind die Suchmaschinen und dort findet ein ähnlicher Verdrängungswettkampf statt wie in den sozialen Netzwerken.

Trotzdem habe ich es nie bereut, vor knapp acht Jahren mit diesem Blog begonnen zu haben. Selbst heute, wo es oft nur zwei oder drei Beiträge pro Monat sind, ist mein Blog sichtbarer als meine Facebook- oder Twitteraccounts. In letzter Zeit beginnen viele Kultureinrichungen mit dem Bloggen, weil sie merken, dass es gefährlich ist, nur auf Facebook zu setzen.

Wie aber startet man sein eigenes Blog, was muss eine Kultureinrichtung beachten, um mit dem eigenen Blog Erfolg zu haben? Anum Hussian hat eine sehr ausführliche und hilfreiche Präsentation erstellt, in der sie die wichtigsten Punkte ausführlich behandelt. Wer gerade dabei ist, ein Blog zu starten, kann sich freuen, denn “How To Launch & Grow A Business Blog” ist eine tolle Anleitung, die darüber hinaus viele Tipps enthält, die es auszuprobieren lohnt.

Der wohl wichtigste Punkt dabei ist die Frage, welche Ziele mit diesem Blog erreicht werden sollen? Häufig gehen wir davon aus, unmittelbar über das Blog den Verkauf von Produkten oder Tickets ankurbeln zu können. So einfach ist das nicht, wir alle lassen uns nur selten auf diese Weise überzeugen beziehungsweise überreden. Deshalb gefällt mir auch Folie 77 so gut, auf der es heißt:

“The Goal of a New Blog is Growing Subscribers First, Not Leads.”

Ein Blog ist zwar ein mächtiges Kommunikationsinstrument, alles lässt sich damit aber nicht erreichen. Vor allem nicht gleich zu Beginn. Auch ich verkaufe über mein Blog so gut wie gar nichts. Aber es ist der Anfang eines Weges, an dessen Ende dann doch so etwas wie ein Verkauf steht.

Zugegeben, 114 Folien sind nicht wenig, aber es lohnt sich. ;-)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

2 Antworten zu „Wie starte ich mein eigenes Businessblog?“

  1. Guten Morgen Christian, ja ein Blog garantiert Sichtbarkeit im WEB. Dieses habe ich auch auf Grund der Artikel und DIskussionen hier auf Deinem Blog gelernt. Du hattest in der Vergangenheit schon mal beschrieben, die hoch die “Halbwertszeit” eines Post auf Facebook, eines Tweets ist. Ein Blog bietet ganz andere langfristigere Möglichkeiten. Aus meiner Sicht heiße es auch nie, Blog oder Facebook. Sondern es ist immer zu empfehlen, seine “NEws” auf einem Blog zu veröffentlichen und dann über Facebook, Twitter & Co. zu veröffentlichen. Marketing und Kommunikation ist nun mal Arbeit. Daran wird sich auch nichts ändern ;-)
    Beste Grüße von der Ostsee und einen guten Start in den Tag – FRank

  2. @Frank: Danke für Deinen Kommentar. Ja, es stimmt, was Du schreibst, nachhaltiges Arbeiten ist eigentlich nur mit eigenen Webpräsenzen möglich, die Social Media-Aktivitäten unterstützen diesen Prozess lediglich. Natürlich kosten diese Aktivitäten Zeit, aber es gilt, die Zeit an anderer Stelle einzusparen. Zum Beispiel, indem man Social Bookmarking und RSS einsetzt, um mit den Informationen im Web umzugehen. Die eingesparte Zeit kann ich dann für Facebook, Twitter & Co verwenden. Nur so wird es funktionieren, denn mir ist noch nie jemand begegnet, der über ausreichend freie Zeit verfügt, um das alles noch nebenbei zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.