Schlagwort: präsentation

  • Wie starte ich mein eigenes Businessblog?

    Eigentlich ist ja nicht Facebook Schuld daran, dass wir uns immer schwerer tun, dort sichtbar zu bleiben oder es zu werden. Auch auf Twitter ist es nicht leicht wahrgenommen zu werden, wenn wir alle ein paar tausend Accounts folgen. Nein, es sind unsere eigenen Erfolge, die uns das Leben schwer machen. Wir generieren hochwertige Inhalte, […]

  • Wie das Social Web die Pressearbeit verändert

    © Rainer Sturm ; Pixelio Wir alle bekommen mit, dass sich in unserem Umgang mit den Medien etwas ändert. Erfolgte die Kommunikation mit den JournalistInnen früher per Post, ist heute die Email selbstverständlich geworden. Aber das Social Web stellt uns mittlerweile sehr viel komfortablere Möglichkeiten zur Verfügung, um die MedienvertreterInnen mit den nötigen Informationen zu […]

  • Die digitale Zukunft hat bereits begonnen

    © A. Dreher; Pixelio Wenn ich gestern geschrieben habe, dass Relevanz zum Schlüsselfaktor in der digitalen Welt wird, um überhaupt wahrgenommen  zu werden, dann stellt sich natürlich die Frage, ob es nicht entscheidender ist, in der realen Welt wahrgenommen zu werden? Kultureinrichtungen sehen das wohl so, denn in Sachen Werbung setzen sie nach wie vor […]

  • Die Rahmenbedingungen für die Online-Zusammenarbeit

    © Gerd Altmann ; Pixelio In der Vorbereitung auf den heutigen Treffpunkt KulturManagement, bei dem es um das Thema Online-Collaboration geht, habe ich diese sehr interessante Präsentation gefunden: Sie ist zwar schon drei Jahre alt, zeigt aber recht schön, dass es nicht damit getan ist, reale Treffen gegen ein paar Online-Tools auszutauschen. Um diese Tools […]

  • Kongress “Taten.Drang.Kultur” und Social Media: meine Präsentation

    Eigentlich ist es ja schade, dass auf Konferenzen Social Media vor allem in Verbindung mit dem Thema Marketing gesehen wird. Christian Riedel hat in seinem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag “Digital Thinking basiert auf Digital Behaviour – Der blinde Fleck der Unternehmenskultur” sehr anschaulich dargestellt, was die Grundlage aller Social-Media-Aktivitäten ist: die Haltung dazu, oder auf die […]

  • “Managers are like gardeners”

    Projekt ist nicht gleich Projekt. Das ist eigentlich eine Binsenwahrheit, aber wenn es darum geht, für die Planung und Umsetzung die richtige Vorgehensweise zu finden, dann wird aus der Binsenwahrheit schnell ein Problem. In vielen Fällen hilft einem das klassische Projektmanagement, in dessen Rahmen ich als Projektleiter in einem Team zusammenarbeite und über die verschiedenen […]

  • “Sprich mit mir” statt “kauf mich”

    Vor einigen Tagen hat Björn Eichstädt, Geschäftsführer der PR-Agentur Storymaker eine sehr schöne Präsentation zum Thema Social Media Relations online gestellt, in der deutlich macht, was die Kommunikation im Social Web von klassischer Werbung oder PR unterscheidet. Ich halte sie für so gelungen, dass ich Sie Ihnen nicht vorenthalten möchte. Wer die Social Media-Auftritte von […]

  • Ein erstes Fazit der stART10 und die Folien meines stARTmuseum-Vortrags

    © Christoph Müller-Girod; CMG Media Letztes Jahr, kurz vor Beginn der stARTconference, war die Anspannung groß, denn wir wussten nicht, was uns erwartet und ob unsere Konzept überhaupt aufgehen würde. Dieses Jahr war die Anspannung ähnlich groß, denn die Hürde lag hoch, vielleicht sogar höher als im letzten Jahr, schließlich darf man beim ersten Mal […]

  • Die Folien zum ersten Treffpunkt KulturManagement

    Falls Sie den ersten Treffpunkt KulturManagement verpasst haben, hier können Sie sich die Aufzeichnung ansehen. Wenn Sie es eilig haben, dann tun es vielleicht auch die Folien:

  • Social Bookmarking und RSS (Präsentation)

    “Ticketing in Krisenzeiten erfordert noch effizienter und noch näher am Kunden zu sein. Die Möglichkeiten von Internet und Web 2.0 erzeugen zusätzlich einen gesteigerten Wettbewerbsdruck. (…) Integrierte Ticketvermarktungskonzepte und die konsequente Vernetzung im Marketing sind gefragt.” Das Thema Web 2.0 ist also auch für diese Branche ein Thema geworden und so freue ich mich, dass […]