Kategorie: Software

  • Trailmeme: Zusammenhänge im Web sichtbar machen

    Vielleicht erinnern Sie sich noch an mein Blogpost Cloud Communication oder virtuelle Schnitzeljagd, in dem ich beschrieben habe, wie wir heute unsere Inhalte auf verschiedene Plattformen verteilen und dabei völlig unterschiedliche Formate verwenden können. Fotos, Videos, Texte und Grafiken, die irgendwo in der “Wolke” abgelegt sind, beziehen sich aufeinander. Die Frage ist nur: wie erfahren…

  • Mit dem PDF-Format arbeiten

    Eigentlich lese ich ja sehr gerne Texte online. Eine Herausforderung ist es aber, zumindest für mich, wenn ich ein PDF vor mir habe und mir bestimmte Stellen markieren bzw. den Text mit Anmerkungen versehen möchte. Während das in jedem normalen Textverarbeitungsprogramm kein Problem ist und sich dank Diigo auch Webseiten bearbeiten lassen, hatte ich bis…

  • Ein Tool hilft bei der Analyse der Facebook-Fans

    Viele Follower auf Twitter bzw. viele Fans auf Facebook zu haben, ist wahrscheinlich das Ziel der meisten Kulturbetriebe und KünstlerInnen. Welche Rückschlüsse lassen sich aber ziehen, wenn Ihnen auf Twitter 2.000 Follower folgen? Werden Sie die demnächst bei sich als zahlende Kunden begrüßen dürfen, ist das die Konkurrenz oder sind das die Follower-/Fansammler? Um etwas…

  • Google Wave: erste Erfahrungen

    Angekündigt wurde Google Wave als Revolution in der Online-Kommunikation. Als ich dann vor ein paar Monaten eine Einladung erhielt, war ich natürlich neugierig, ob das Tool hält, was es verspricht. Die ersten Wochen waren ziemlich enttäuschend, was daran lag, dass die Zahl der mir bekannten UserInnen anfangs sehr niedrig war. Wenn man dann noch nicht…

  • Tipp: Kontakte verwalten in GMail

    Es gibt Programme und Applikationen, die benutzt man, weil sie in einer Hinsicht so praktisch sind, dass man dafür auch kleine Nachteile in Kauf nimmt. Als ich früher noch meine Emails in Outlook schrieb, war es für mich ein großer Vorteil, dass das Mailprogramm und die Kontaktliste ineinander verschränkt waren. Nur überwogen die Nachteile irgendwann…

  • Kostenloses Softwarepaket für UnternehmensgründerInnen

    Vor mehr als einem Jahr habe ich das letzte Mal auf das Softwarepaket für UnternehmensgründerInnen hingewiesen, das vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mittlerweile ist eine neue Version erschienen und die Angebotspalette ist noch einmal erweitert worden. Sie können mit Hilfe dieses Programms nicht nur Ihre Unternehmensgründung vorbereiten, sondern…

  • Gantter: ein kostenloses PM-Tool

    Online-Tools für den Bereich Projektmanagement gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Und abhängig von den eigenen Erwartungen und Ansprüchen sind sie mal mehr, mal weniger für die eigene Arbeit geeignet. Gantter gehört zu den Angeboten, die vor allem für den Einstieg geeignet sind. Das Tool ist leicht zu bedienen und man findet sich rasch…

  • Online-Texte später offline lesen

    Wahrscheinlich geht es mir wie vielen anderen auch. Tagtäglich werde ich auf neue Tools und Applikationen aufmerksam gemacht, über Blogs, Twitter oder auch per Mail. Im Endeffekt kommt es aber höchst selten vor, dass sich dann eines bewährt und von mir wirklich genutzt wird. Zu den wenigen Tools, die mich wirklich überzeugt haben, gehört das…

  • Creative Commons und FairShare: eine hilfreiche Kombination

    Für mein Blog nutze ich schon länger die Creative Commons Lizenz. Bis gestern Abend durfte man die Inhalte nur für nichtkommerzielle Zwecke verwenden, nun habe ich beschlossen, dass die Inhalte auch kommerziell genutzt werden dürfen. Unter welchen Bedingungen, erfahren Sie, wenn Sie den Button anklicken, der die rechte Spalte neben dem Text hier abschließt (oder…

  • Tools, mit denen sich online Texte erstellen lassen

    Klar wissen die meisten, dass man ein Blog dazu benutzen kann, um Texte online zu erstellen und zu publizieren. Die Anbieter wie WordPress oder Blogger sind bekannt. Google Docs als interessante Alternative zu Microsoft ist auch nicht ganz unbekannt, vor allem wenn mehrere an einem Text arbeiten. Darüber hinaus gibt es aber noch jede Menge…