Version 10 der Software für Gründer und junge Unternehmen erschienen

Auf dieses vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Verfügung gestellte Softwarepaket für Gründer und junge Unternehmen weise ich immer wieder gerne hin, zuletzt im November 2009, als die Version 9.3 dieser kostenlosen Software veröffentlicht wurde. Vor kurzem wurde die Version 10 veröffentlicht, die sich nicht nur an UnternehmensgründerInnen wendet, sondern auch an all diejenigen, die ein Unternehmen führen.

Neu hinzugekommen sind diesmal die Module Kosten- und Leistungsrechung sowie Controlling. Außerdem enthält das Softwarepaket jede Menge Informationen und Links, die sich – verständlicherweise – an GründerInnen in Deutschland richten.

Besondes hilfreich ist in meinen Augen der Businessplaner, der Sie bei der Erstellung Ihres Businessplans unterstützt. Er stellt drei verschiedene Vorlagen zur Verfügung: für Klein-Gründungen, für High-Tech-Gründungen und eine Standard-Vorlage. Wenn Sie gerade dabei sind, ein Unternehmen zu gründen, dann hilft Ihnen vielleicht eine dieser Vorlagen.

“Je nach Art Ihres Gründungsvorhabens können Sie eine der Vorlagen auswählen und Ihr Geschäftskonzept nach den vorgegebenen Kapiteln wie ‘Gründungsvorhaben’ oder ‘Meilensteinplanung’ auf Ihr individuelles Vorhaben hin verfassen,”

heißt es auf der Website. Außerdem

“finden Sie im Businessplaner unter der Registerkarte ‘Textbausteine’ einen Beispiel-Businessplan, untergliedert nach den verschieden Kapiteln wie ‘Unternehmensziele’, ‘Markt und Wettbewerb’ oder ‘Chancen und Risiken’.”

Diese Textbausteine können Sie für Ihr eigenes Konzept verwenden und müssen es nur noch an Ihr eigenes Vorhaben anpassen. Auf diese Weise erstellen Sie Ihren eigenen Businessplan und laufen nicht Gefahr, wichtige Aspekte zu vergessen. An meiner Meinung über diese Software hat sich seit Jahren nichts geändert: wer auf der Suche nach einer Software ist, die ihn bei der Gründung eines Unternehmens oder beim Führen desselben unterstützt, kommt an diesem kostenlosen Angebot nicht vorbei.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

2 Antworten zu „Version 10 der Software für Gründer und junge Unternehmen erschienen“

  1. Vielen Dank für den Tipp. Besonders interessant finde ich hierbei, dass es Vorlagen für unterschiedliche “Gründungsarten” gibt (also Klein-Gründungen oder eben auch High-Tech Gründungen). Das ist kein schlechter Ansatz, wie ich finde. Schließlich hat ja jeder Gründer unterschiedliche Voraussetzungen und bewegt sich mit seinem zukünftigen Unternehmen in einer bestimmten Größe. Auch ich möchte einen Tipp zur Businessplan Erstellung loswerden. Auf http://www.unternehmenswelt.de/businessplan.html ist ebenfalls die Erstellung eines Geschäftsplans möglich. Und obwohl das eine kostenlose Sache ist, ist der Plan im Anschluss von guter Qualität. Wichtig ist hier eben auch, dass der Text am Ende sehr gut an das eigene Vorhaben angepasst werden kann. Andere Vorlagen haben das zum Teil nicht und man merkt den Vorlagen so auch gleich an, dass sie nicht individuell erstellt worden sind. Und Individualität ist besonders beim Businessplan enorm wichtig.

    Liebe Grüße

  2. @Kristin: ja stimmt, die Unterteilung in verschiedene Unternehmensarten gefällt mir auch gut. Mindestens ebenso wichtig ist aber die Unterstützung im Finanzbereich. Ich habe mir das Controllingmodul etwas genauer angesehen und finde, dass es sehr intuitiv zu bedienen ist und einen sehr schön durch die Prozesse leitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.