Schlagwort: content marketing

  • Kultureinrichtungen und die Digitalisierung

    Kultureinrichtungen und die Digitalisierung

    Ich beschäftige mich 2018 mit den Themen sozialer Raum, Content Marketing und digitale Transformation. Auf diese Weise und mit Hilfe von 9 Fragen lässt sich die Digitalisierung von Kultureinrichtungen vorantreiben.

  • Über Contentmarketing, Blogs und sinkende Zugriffszahlen

    Bild: Man of concern“; von Lisa Brewster (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Seit ungefähr zwei Jahren kann ich mitverfolgen, wie die Zugriffe auf meinem Blog weniger werden. Und wie ich aus vielen Gesprächen weiß, geht es nicht nur mir so. Die Rückgänge fallen teilweise sehr drastisch aus, was schnell zu der Frage nach den möglichen Gründen…

  • Kunstvermittlung: Fehler im System?

    Bild: The Irish Museum of Modern Art“; von William Murphy (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Am stARTcamp in Münster kam der Vorwurf auf, die Kunstvermittlung sei oft banal und als dann ein paar Tage später Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstgeschichte, in der ZEIT “Stoppt die Banalisierung!” forderte, begann eine ganz interessante Diskussion. Tanja Praske hat…

  • Inboundmarketing oder: Wovon das Kulturmarketing schon immer geträumt hat

    Marketing, das war für viele, die im Kunst- und Kulturbereich arbeiteten, schon immer ein rotes Tuch. Wer ihnen mit dem Marketingmix kam, wurde schon mal böse angeschaut. Man wolle keine Werbung machen, schließlich würden die Inhalte für sich selbst sprechen, so ihr Argument. Aber wie das so ist, irgendwann fängt man dann doch damit an,…

  • Content Creation oder Content Curation?

    Bild: Eric’s crayons and pastels“; von Mal Booth (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Gehören Sie auch zu denen, die gerne mit einem Blog beginnen würden und Angst davor haben, nicht genügend Zeit und Themen zu haben, um es dann mit eigenen Inhalten zu füllen? Kultureinrichtungen haben oft nur das Zeitproblem und jede Menge Inhalte. Bekommen…

  • Content Marketing: das große Missverständnis

    Bild: 28th June 2012“; von themostinept (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Content Marketing sei spätestens seit dem von Red Bull inszenierten Weltraumsprung Felix Baumgartners die Schlüsseldisziplin der Unternehmenskommunikation, beginnt ein kurzer Artikel über den aktuellen Social Media Trendmonitor. Der besagt, dass immer mehr Kommunikationsabteilungen auf Content Marketing setzen, sowohl im Profit- als auch im Non-Profitbereich. Gute Inhalte statt…

  • Gute Inhalte alleine reichen nicht

    Wenn sich Kultureinrichtungen mit dem Social Web beschäftigen, steckt meist der Wunsch dahinter, mehr BesucherInnen oder KundInnen zu haben und über die diversen Plattformen und Netzwerke an neue Zielgruppen heranzukommen. Der Wunsch ist legitim, allerdings werden dabei oft die außer Acht gelassen, die schon den Weg zu uns gefunden haben. Und das vor dem Hintergrund,…

  • Contentmarketing: Ist weniger mehr?

    © Gerd Altmann ; Pixabay Erinnern wir uns ein paar Jahre zurück, wo das Internet noch das Internet war und von Social Media keine Rede war. Kultureinrichtungen und KünstlerInnen versuchten über die bekannten Kanäle die eigene Arbeit zu promoten und die Menschen für sich zu gewinnen. Die Zeit war schon damals ein knappes Gut, deshalb…

  • Contentstrategy und Contentmarketing: Wie komme ich zu meinem Content?

    © Gerd Altmann ; Pixelio Wer im Netz nach Artikeln rund um die Themen Content strategy und Content Marketing sucht, hat die Qual der Wahl. Kein Zweifel, das Thema Content boomt derzeit und das durchaus zu Recht, denn wir alle bemerken, dass die Inhalte im Netz an Bedeutung gewinnen. Die Art und Weise, wie zum…

  • “Aus Online PR wird Content Marketing” (?)

    © Gerd Altmann ; Pixelio Wenn es um die Aktivitäten von Kultureinrichtungen im (Social) Web geht, habe ich es meist mit den Marketingabteilungen zu tun, nur sehr selten sind die PR-ExpertInnen dabei. Ich kann natürlich nicht hinter die Kulissen blicken, aber hin und wieder habe ich den Eindruck, dass die PR häufig nur dazu dient,…