Schlagwort: social networking

  • “social life” und “social networking”

    In der aktuellen Ausgabe von kulturkontakt , die unter dem Motto “Ist Net-working Not-working ?” steht, ist unter anderem auch ein Artikel (Social Media: vom Monolog zum Dialog) von mir erschienen. In einem Kommentar ist die Frage gestellt worden, ob man unbedingt “networking” betreiben müsse und nicht ein Mensch sein könne, “der sich von der…

  • Was Sie beim Kontaktmanagement auf Xing beachten sollten

    © Stephanie Hofschlaeger; Pixelio Jürgen Alexander Christ, der auf telemat.de “a simple managementblog” betreibt, wie er selbst schreibt, hat sich vor einiger Zeit mit der Plattform Xing beschäftigt und dabei eine Reihe Interviews geführt, um herauszufinden, wie Xing genutzt wird bzw. sich am besten nutzen lässt. Die Erkenntnisse aus den Interviews und seiner Beschäftigung mit…

  • Bloggen – und was kommt danach?

    Seit fast zwei Jahren gibt es jetzt dieses Blog. Mehr als 700 Beiträge, fast 100.000 Aufrufe (wäre es ein Buch, könnte man schon fast von einem Kulturmanagement-Bestseller sprechen :-) ), viele Kommentare, eine Bilanz, mit der ich sehr zufrieden bin. Kunst und Kultur sind mittlerweile in vielen Blogs ein Thema, egal ob es um Management,…

  • Social Networking im Kunst- und Kulturbereich: worauf warten wir eigentlich?

    Ich habe an dieser Stelle ja schon des öfteren festgestellt, dass der Kunst- und Kulturbereich den ganzen Web2.0-Kram noch nicht wirklich nutzt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt Karin Janner in ihrem Beitrag “Social Network als Freundeskreis eines Kulturangebotes?” auch. Ob Förderverein oder Freundeskreis, sie alle hätten das Web2.0 noch nicht entdeckt, schreibt sie. Und Jennifer…

  • Why Collaborate and Share?

    Armin hat in einem Kommentar auf meinen letzten Beitrag “Der Unterschied zwischen Foren, Blogs und Social Networks” etwas ganz wichtiges geschrieben: “Wenn der Leidensdruck groß genug ist, (…) dann sind Blogs und Wikis keine Barriere mehr.“ Schauen wir in die Vergangenheit zurück, dann waren es hauptsächlich zwei Gründe, die dazu geführt haben, dass sich etwas…

  • Social Networks: Was bringen sie wirklich?

    Erst vor kurzem habe ich über die Tools geschrieben, die Facebook mir zur Verfügung stellt. Aber wie sieht das nun in der Praxis aus? Was bringt es, wenn man sich in den Netzwerken anmeldet und beginnt Kontakte zu sammeln? Via PR 2.0 bin ich auf Jonathan Crow von ThinkFree (übrigens eine empfehlenswerte Online-Alternative zu MS…