Wenn Sie sich zum Spaß im Internet herumtreiben, dann geht es Ihnen genau darum: Spaß zu haben. Alle anderen, die das Netz geschäftlich nutzen, sollten zwar auch Spaß bei der Sache haben. Für Sie stellt sich aber früher oder später eine andere Frage: was bringt mir das jetzt?
Besonders drängend scheint die Frage beim Thema Social Media. Während die einen davon überzeugt sind, dass Social Media so etwas wie der Stein der Weisen ist, sprechen andere von einem Hype, der bald vorbei sein wird. Weshalb es sich nicht lohne, dafür Zeit und Geld zu investieren. Was letzten Endes wieder zu der Frage nach Sinn und Zweck der Social Media-Aktivitäten führt. Neudeutsch: return of investment.
Die Antwort darauf muss sich natürlich jeder selbst geben. Aber vielleicht ist es ganz hilfreich zu wissen, wie andere darüber denken? Über das Blog SocialNetworkStrategien bin ich auf eine Umfrage bei MarketingSherpa gestoßen:
“We wanted to find out the effectiveness of social media in terms of achieving various target business objectives, such as increasing brand or product awareness and increasing sales revenue. See the responses we received from more than 2,000 marketers in this week’s chart”,
heißt es dort. Das Ergebnis sehen Sie hier (hier geht es zur Vergrößerung):
Auf die Marke oder das Produkt aufmerksam machen bzw. die Reputation zu verbessern, das sind Ziele, die laut der Befragten mit Hilfe diverser Social Media-Tools erreicht werden konnten. Was eher schlecht funktioniert hat ist eine Steigerung der Verkaufszahlen.
Matias Roskos formuliert das Ergebnis auf SocialNetworkStrategien so:
“Social Media bedeutet vor allem Markenaufbau und Marketing. Es geht weniger um Sales. Es geht um Kundenbeziehungen, um neue Formen des Dialogs. Um den Austausch mit seinen Fans und Käufern. Und darum von diesen zu lernen und seine Produkte so verbessern zu können.”
Gut gefällt mir seine Formel: “Social Media = Marketing + Markenbildung + Kundenbindung”
Das Ergebnis ist einleuchtend, wenn man bedenkt, dass hier 2.000 Marketingexperten gefragt wurden. Es wird aber den Möglichkeiten von Social Media nicht ganz gerecht. So lassen sich viele Tools ganz hervorragend für die Zusammenarbeit verwenden, z.B. im Rahmen von Projekten. Mindestens ebenso interessant ist das Thema Social Media für das Wissensmanagement, sehr nützliche Tools sind Wikis, Social Bookmarking oder RSS. Social Media kann Ihnen etwa helfen, Zeit zu sparen. Wer z.B. die Feuilletons von zehn verschiedenen Tageszeitungen nach interessanten Neuigkeiten durchforstet, wird schnell merken, dass die Verwendung von RSS-Feeds mit einen erheblichen Zeitgewinn verbunden ist. Aber wie gesagt: es hängt davon ab, was Sie sich erwarten. Nur eines sollte klar sein: ein Geldesel sieht anders aus.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen