Google Kalender und Google Dokumente in WordPress.com-Blogs einbauen

Eines der Merkmale des Social Web ist es, Inhalte unterschiedlichen Formats (Text, Foto, Video, etc.) mit Hilfe eines kurzen Code-“Schnipsels” in andere Seiten einzubetten. Meist sind es Fotos und Videos, die auf diese Weise dazu beitragen, dass ein Text lesbarer wird oder das Video noch zusätzliche Informationen liefert.

Die Firma Automattic, die die Blogplattform WordPress.com zur Verfügung stellt, ist beim Thema Einbetten immer sehr vorsichtig, um das System möglichst stabil zu halten. Auch dieses Blog läuft übrigens auf WordPress.com und natürlich finde ich es manchmal schade, dass ich einige Dinge, die andere nutzen, nicht in mein Blog einbauen kann. Auf der anderen Seite konzentriere ich mich dadurch auf die Inhalte und verliere keine Zeit mit “Spielereien”.

Seit kurzem habe ich aber nun die Möglichkeit, den Google Kalender und darüber hinaus mit Hilfe von Google erstellte Dokumente direkt in mein Blog einzubauen. Beim Kalender sieht das z.B. so aus:

Für mich macht das im Moment nicht viel Sinn, weil meine Angebote nur selten kalenderabhängig sind. Etwas anderes ist das aber bei Kultureinrichtungen, die permanent Termine ankündigen und häufig ein Problem damit haben, diese entsprechend darstellen zu können. Oder nehmen wir an, Sie vermieten Proberäume. Da ist so ein öffentlicher Kalender sehr hilfreich, erlaubt er doch den UserInnen, sich vorweg zu orientieren. Wie Sie Ihren Kalender in ein wp.com-Blog einbauen können, erfahren Sie in dieser Anleitung.

Ähnlich funktioniert das mit Google Dokumenten, auch hier gibt es eine Anleitung, wie man Texte, Tabellen und Präsentationen in sein Blog einbauen kann. Dokumente in ein Blog einzubauen, das gibt es nun schon länger, werden Sie denken. Interessant ist diese Möglichkeit in meinen Augen vor allem für interne Blogs, etwa ein Projektblog. Ab sofort dokumentiert Ihr Blog nicht nur den Verlauf Ihres Vorhabens, sondern Sie können die Dokumente (Konzept, Budget, aber natürlich auch den Zeitplan) direkt in das Blog einbetten und alle können daran arbeiten. D.h. Ihr Blog wird noch mehr zentrale Anlaufstelle, z.B. in Sachen Projektmanagement. Ich bin gespannt, ob sich diese Möglichkeit, Google-Formate in das Blog einzubauen, bewährt.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Google Kalender und Google Dokumente in WordPress.com-Blogs einbauen“

  1. […] Google Kalender und Google Dokumente in WordPress.com-Blogs einbauen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.