Schlagwort: oper

  • Storytelling und die Deutsche Oper Berlin

    Wer eine Oper an einem der vielen Häuser genießt, ahnt meist nicht, welcher Aufwand nötig ist, um eine solche Produktion auf die Bühne zu bringen. Viele Räder müssen ineinander greifen, die Zahl der Beteiligten ist oft sehr groß und dementsprechend schwierig gestaltet sich die Koordination der verschiedenen Arbeitsprozesse. Als Zuschauer bekomme ich weder von diesen vielen…

  • Der Preis des technischen Fortschritts: Fressen die großen Kulturbetriebe die kleinen Häuser?

    In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über die Wiener Staatsoper und ihre Übertragungen per Livestream geschrieben. Mit der digitalen Premiere, der Übertragung des Rosenkavaliers, war man dort zufrieden, “ein paar hundert Streams habe man verkauft”, verkündete das Haus auf Nachfrage. Während die Wiener Staatsoper dem Modell der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker folgt, orientiert…

  • Wiener Staatsoper: per Livestream ins eigene Wohnzimmer

    © Samsung Electronics Austria Man kann dem Kunst- und Kulturbereich ja vieles nachsagen, aber dass er sich in seiner Gesamtheit durch eine besondere Technologieaffinität auszeichnet, lässt sich wohl nicht behaupten. Das ist nicht besonders klug, denn ich denke, Seok Pil Kim, President & CEO Samsung Electronics Europe, hat recht, wenn er sagt, dass die Technologie eine der…

  • Die Deutsche Oper am Rhein: rettungslos verloren?

    “Extraschicht 2011 – Duisburg“; By Jens Pletsch (CC-Lizenz) Während das Autorenteam des Kulturinfarkt nur im Konjunktiv darüber sprach, was denn wäre, wenn man der Hälfte der Kultureinrichtungen die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand verweigern würde, sieht die Realität ganz anders aus. Der Stadt Duisburg fehlt das Geld, um die Opernehe mit Düsseldorf aufrecht zu…

  • “Can I be your friend?”

    “Nico Muhly’s new opera is a cautionary tale of the dark side of the internet”, kündigt die English National Opera ihr aktuelle Produktion “Two Boys” an und springt somit auch auf den Zug derer auf, die sich kritisch mit dem Internet auseinandersetzen. Kritik hin oder her, bei der Bewerbung vertraut man aber sehr wohl auf…

  • Auch das ist Oper

    Das Royal Opera House ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem, der Name verrät es schon, (unter anderem) Opern zu sehen sind. Inszenierungen wie Aida oder die Zauberflöte, die man dort aktuell sehen kann, wird man wahrscheinlich an vielen Opernhäusern sehen können. Aber die Verantwortlichen scheuen nicht vor Experimenten zurück. So kann man zum Beispiel ab…

  • Social Media für Kulturbetriebe: wer vernetzt sich eigentlich mit wem?

    Das schöne an Blogkommentaren ist, dass man neben den Inhalten auch immer wieder auf bisher unbekannte Blogs stößt. Wenn der oder die BlogbetreiberIn dann nicht nur interessante Inhalte bietet, sondern auch gut schreibt, dann kommt das Blog gleich in den Feedreader und wird fortan gelesen. So mache ich das zumindest und freue mich über jede…

  • Opera Flash Mob

    Was die anderen können, kann die Opera Company of Philadelphia auch: ein Flash Mob im Supermarkt So nett das auch aussieht. Für mich stellt sich die Frage, ob das was bringt? Am Anfang wahrscheinlich schon. Aber wenn wir im Supermarkt täglich bespaßtunterhalten werden, dann wird es auch auf diesem Weg nicht mehr gelingen, die Aufmerksamkeit…

  • Royal Opera House: Tradition und Social Media

    Zur Zeit bin ich von Twitter etwas genervt. Tagtäglich wird man von Angeboten belästigt, in denen einem hunderte neue Follower pro Tag versprochen werden oder das große Geschäft. Auf der anderen Seite ist es halt doch eine Fundgrube, die einen immer wieder tolle Entdeckungen machen lässt. Als ich heute morgen eine kurze Nachricht erhielt, dass…

  • Oper live im Kino erleben

    In den USA werden Opernübertragungen in ausgewählten Kinos schon seit einiger Zeit vom Publikum angenommen. Mittlerweile scheint das Geschäft auch in Europa anzulaufen. Im Dezember des letzten Jahres hieß es in einer Pressetext-Meldung, dass die Kinos damit zwar keine großen Gewinne erwirtschaften würden, aber damit ihr Image aufpolieren könnten. Ob es da aber wirklich nur…