Schlagwort: social web
-
Schadet das Social Web der Kunst?
Cornelius Rinne hat im Anschluss an meinen gestrigen Beitrag “Das Ende der Kuratoren?” in einem Kommentar auch die KünstlerInnen angesprochen, die sich ändern müssen. Fragt sich nur, in welcher Hinsicht? Die – nennen wir es mal – Demokratisierung durch das Social Web hat dazu geführt, dass viele ExpertInnen ihre Funktion verloren haben, in der sie […]
-
Links als Währung im Social Web: und wo finde ich Sie?
© knipseline; Pixelio Gestern Abend hatte ich einen interessanten Chat, bei dem es unter anderem um das Thema Weblogs ging. Mein Gesprächspartner meinte, dass ein Blog nichts für ihn sei, weil er nicht so gerne über sich, sondern lieber über andere schreibe. Dafür würden sich mehr Menschen interessieren, so sein Argument. Stimmt, wir interessieren uns […]
-
“here comes everybody”: Clay Shirky im Video
Wer sich für die Möglichkeiten interessiert, die uns all die Social Media Tools bieten, sollte sich dieses Video von Clay Shirky anschauen. Den Vortrag hielt er nach der Veröffentlichung seines Buches “Here Comes Everybody: The Power of Organizing Without Organizations“. Clay Shirky ist für mich einer der Vorreiter in Sachen Social Web, nicht nur weil […]
-
Web 2.0: schöne neue Welt?
Wenn ich so die zahlreichen Blogs lese, die sich in meinem Blogreader befinden, taucht in Beiträgen immer wieder mal Kritik auf an denen, die noch nicht erkannt haben, dass im Web 2.0 die Zukunft liegt. So nach dem Motto: “warum verstehen die einfach nicht, dass Bloggen gut für sie ist?” Was hat ein x-beliebiges Unternehmen […]
-
Remixing arts and culture
Bis jetzt ist es ja eher so, dass wir auf der einen Seite unser tägliches Leben haben. Manche Dinge funktionieren, manche nicht, wobei uns in der Regel das, was nicht klappt, schneller auffällt als das, was gut läuft. Das Gesundheitssystem ist an seine Grenzen gestoßen, wer unsere Altersversorgung finanziert steht in den Sternen, das Bildungssystem […]
-
Wie LeserInnen vom Web2.0 profitieren können
Mein Beitrag “Warum Bücher vom Web2.0 profitieren können” beschäftigte sich mit der Frage, in welcher Form Verlage das Web2.0 nutzen können und welchen Stellenwert Communities für LeserInnen besitzen. Der hängt meist davon ab, welchen Nutzen eine Community ihren UserInnen bieten kann. Anregungen dazu lassen sich im OCLC (Online Computer Library Center) Report “Sharing, Privacy and […]