Schlagwort: theater
-
Spielplanwahl am Thalia Theater: demokratisches Experiment oder pseudodemokratische Albernheit?
© Gerd Altmann / Pixelio Besonders gut geht es dem deutschen Theater derzeit nicht. Die öffentliche Hand ist nicht mehr in der Lage, die steigenden Kosten in den Häusern vollständig zu finanzieren und außerdem scheint das Interesse an dem, was auf den Bühnen zu sehen ist, nicht besonders groß zu sein, denn in der Saison […]
-
Royal Shakespeare Company : mit Animationsfilmen die nächste Inszenierung ankündigen
Als ich gestern dieses Video sah, fiel mir sofort die Diskussion ein, die das hier im Blog gezeigte Video des Sukiennice Museums hervorgerufen hat. Die 1960 von Peter Hall gegründete Royal Shakespeare Company kündigt damit die für Mitte April geplante Premiere von Macbeth an: Insgesamt sechs solcher Kurzfilme hat die Theatergruppe, die dieses Jahr ihr […]
-
Eine neue Romeo und Julia-Inszenierung? Das Burgtheater befragt seine Abonnenten
Als Sebastian Hartmann vor gut drei Jahren am Wiener Burgtheater Shakespeares Romeo und Julia inszenierte, kam das Stück weder beim Publikum noch bei den Kritikern gut an. Ob die Inszenierung deshalb nicht mehr im Repertoire aufscheint, kann ich nicht sagen, umso interessanter ist ein Bericht, der heute in den Wiener Regionalnachrichten ausgestrahlt wurde. Das Burgtheater […]
-
Wo sperrt das nächste Theater oder Museum zu?
Gerade habe ich mir die die Petition gegen die Schließung des Thalia Theater in Halle durchgelesen, die an die Kultusministerin in Sachsen-Anhalt gerichtet ist. Das Thalia Theater ist, so heißt es in der Petition, das einzige Kinder- und Jugendtheater in Sachsen-Anhalt und soll nun, quasi als sprichwörtliches fünftes Rad der Theater, Oper und Orchester GmbH […]
-
Theaterfinanzierung: geht es auch ohne Förderungen?
Vor mehr als vierzig Jahren schrieben William J. Baumol und William G. Bowen den Klassiker “Performing Arts – The Economic Dilemma” , in dem sie konstatierten, dass in diesem Bereich Produktivitätssteigerungen nicht möglich seien, um den Anstieg der Kosten aufzufangen. Diese Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben wurde im Laufe der Jahre immer größer und lässt […]
-
Axel Kopp: Wenn’s mal wieder länger dauert… Staatstheater und Web 2.0 (Gastbeitrag)
Bis jetzt stammen alle Beiträge hier im Blog von mir. Nachdem ich dieses Blog aber als eine Plattform verstehe, auf der Gespräche stattfinden sollen, möchte ich hier zukünftig auch Andere zu Wort kommen lassen. Andere Menschen, andere Sichtweisen und Standpunkte. Ich denke, dass davon alle, Sie und ich profitieren können. Los geht es mit Axel […]