Schlagwort: unternehmenskultur

  • Kultureinrichtungen und die Digitalisierung

    Kultureinrichtungen und die Digitalisierung

    Ich beschäftige mich 2018 mit den Themen sozialer Raum, Content Marketing und digitale Transformation. Auf diese Weise und mit Hilfe von 9 Fragen lässt sich die Digitalisierung von Kultureinrichtungen vorantreiben.

  • Rückblick auf das stARTcamp Wien

    Bild: ©www.lupispuma.com Ich überlege schon seit einiger Zeit, wie ich auf das stARTcamp zurückblicken und welche Schlussfolgerungen ich daraus ziehen soll. Und da ich bis heute nicht zu einem wirklichen Ergebnis gekommen bin, schreibe ich meine Gedanken dazu einfach mal zusammen. Fangen wir mit der Location an: Die Rote Bar im Volkstheater Wien ist natürlich ein […]

  • Unternehmen und Social Media: es sind die Menschen, die kommunizieren

    “Core Conversations“; By Connor Turner (CC-Lizenz) Zu Beginn der Woche habe ich in einem Beitrag “Social Media als Herausforderung für Unternehmen und MitarbeiterInnen” bezeichnet und dabei auch die Frage angeschnitten, ob ein Unternehmen eigentlich Richt- oder Leitlinien für die Social-Media-Aktivitäten braucht? Die Antwort darauf ist gar nicht so einfach, wie die Kommentare zu diesem Beitrag […]

  • Social Media als Herausforderung für Unternehmen und MitarbeiterInnen

    © Stephanie Hofschlaeger ; Pixelio “Daimler lässt kritische Facebook-Gruppe abschalten“, so lautete nur eine der Überschriften über ein typisches Social-Media-Ereignis, wie wir es in nächster Zeit wohl noch des öfteren erleben werden. Was war passiert? Fünf MitarbeiterInnen des Konzerns hatten in der Facebook-Gruppe “Daimler-Kollegen gegen Stuttgart 21”, so die Meldung, unter einen Beitrag, in dem auch […]

  • Haben die Managementmethoden des 20. Jahrhunderts ausgedient?

    Wer gelegentlich in mein Blog hineinschaut, weiß, dass die Entwicklung, die wir im Internet unter dem Schlagwort Web 2.0 erleben, in meinen Augen kein isoliert zu betrachtendes Phänomen ist, sondern Ausdruck einer Entwicklung, dessen Auswirkungen wir in ganz unterschiedlichen Bereichen zu spüren bekommen. Unter anderem und nicht überraschend auch im Unternehmensbereich, das Stichwort dazu lautet […]

  • Enterprise 2.0 als Frage der Unternehmenskultur

    Erst vor kurzem habe ich einen Beitrag über das Thema “Social Media und Organisationskultur” geschrieben und darin behauptet: “Je weniger weit die Unternehmenskultur entwickelt ist, desto schwieriger ist es, den gemeinsamen Weg von der kollektiven zur kollaborativen Intelligenz zu gehen.” Der Begriff Enterprise 2.0 passt da ganz gut hinein, um das zu beschreiben, worum es […]

  • Social Media und Organisationskultur

    Axel Kopp widmet sich mal wieder der spannenden Frage, ob ein Unternehmen erst seine Unternehmenskultur ändern müsse, bevor es mit Social Media beginnen könne oder umgekehrt? Die Henne-Ei-Frage nennt er das nicht so ganz unberechtigt und behauptet, dass sich Social Media als Marketinginstrument einsetzen lasse und die entsprechende Unternehmenskultur zwar wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung […]

  • Wer versteht schon Social Media?

    Vor ein paar Tagen stieß ich auf den Beitrag “Der Sinn einer Facebook-Seite“, den die Facebook-Expertin Annette Schwindt verfasst hat. Darin berichtet sie über Anfragen, wie man denn als Betreiber einer Facebook-Fanseite das Posten oder Kommentieren untersagen könne? Ihre Frage, wie man denn auf solches Unverständnis reagiere, habe ich in einer ersten Reaktion recht flappsig […]

  • Eine Präsentation zum Thema Unternehmenskultur

    “The Practice of Leadership” ist eines der Blogs, auf denen ich immer wieder spannende und lehrreiche Beiträge finde. Aufgefallen ist mir beim letzten Besuch ein Blogpost, das folgenden Spruch enthält: Ein kluger Spruch, den zwar wahrscheinlich jede/r unterschreibt, nur wir wissen alle: die Realität sieht meist anders aus. Sich eher um Rahmenbedingungen zu bemühen, die […]