Schlagwort: Video

  • “Painting Reality”

    Die Kunstaktion von “IEPE & the anonymous crew” ist sehenswert, wobei das mit dem Sehen, dem Anschauen gar nicht so einfach ist. Ohne das folgende Video hätten wohl nur wenige die Aktion “Painting Reality” mitbekommen. Die Aktion wurde im letzten Jahr am Rosenthaler Platz in Berlin realisiert. Die Akteure schütteten 500 Liter wasserlösliche, umweltfreundliche Farbe […]

  • “Can I be your friend?”

    “Nico Muhly’s new opera is a cautionary tale of the dark side of the internet”, kündigt die English National Opera ihr aktuelle Produktion “Two Boys” an und springt somit auch auf den Zug derer auf, die sich kritisch mit dem Internet auseinandersetzen. Kritik hin oder her, bei der Bewerbung vertraut man aber sehr wohl auf […]

  • Storytelling und Marketing: die Straße wird zur (literarischen) Bühne

    Einen Literaturwettbewerb zu promoten, ist gar nicht so einfach. Meistens sind es textlastige Inserate oder redaktionelle Beiträge, die darauf aufmerksam machen. Einen ganz anderen Weg hat die Bank of New Zealand gewählt. Für ihre BNZ Literary Awards hat sie eine sehr schöne Kampagnenform gewählt, die auch Storytellingelemente enthält und das “Publikum” direkt und unmittelbar einbindet. […]

  • Lässt sich so auch Kunst verkaufen? [Video]

    Sind Sie auch schon mal in einem Konzert gesessen und haben sich gedacht, dass das jemandem aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis auch gut gefallen würde? Oder Sie sind auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Natürlich kann man auch heute schon Tickets verschenken, aber manchmal ist das gar nicht so einfach. Pepsi Cola hat einen […]

  • wireWAX: das interaktive Video eröffnet dem Kunst- und Kulturbereich interessante Perspektiven

    Wie können sich Kultureinrichtungen in Zeiten leerer öffentlicher Kassen neue Finanzierungsquellen erschließen? Diese Frage beschäftigt mich schon seit einiger Zeit, denn ich glaube, dass sich durch das Social Web neue Möglichkeiten ergeben könnten. Meist sprechen wir von Sponsoring, wenn Kunst und Wirtschaft kooperieren, von Leistung und Gegenleistung. Welche Leistungen aber können Kultureinrichtungen anbieten? Interessanterweise lassen […]

  • Storytelling kann man auch so erklären

    Erklärungsversuche, was man unter Storytelling eigentlich versteht, gibt es viele, ich habe selbst vor einiger Zeit dazu den Beitrag “Was ist eigentlich Storytelling?” geschrieben. Was dabei auffällt: es wird – mich eingeschlossen – dabei zwar immer auf die Vorzüge von Storytelling verwiesen, aber niemand nutzt Storytelling, um Storytelling zu erklären. Bemerkenswert ist daher der Versuch […]

  • Portland Cello Project

    Wer auf der Suche nach interessanten Kunstprojekten ist, sollte immer wieder mal einen Blick auf die Videoplattform Vimeo werfen. Zu entdecken gibt es dort sehenswerte Kurzfilme oder auch Musikvideos. Wobei die Grenzen fließend sein können, wie das Video “Denmark” der amerikanischen Gruppe The Portland Cello Project zeigt: “Denmark” ist eine “Auskoppelung” aus der CD  “Thousand […]

  • Orchester: neue Wege, um Klassikfans zu gewinnen dank YouTube?

    Vor kurzem, genauer gesagt am 20. März,  fand im Opernhaus von Sydney das “Grand Finale 2011” des YouTube Symphony Orchestra statt. Nicht ganz überraschend gibt es davon auf YouTube ein Video. Dieses Video dauert mehr als zwei Stunden und hat seit seit dem 20. März fast 1,3 Mio. Zugriffe zu verzeichnen, was eine gewaltige Zahl […]

  • Transmedia Storytelling hilft, Grenzen zu verschieben

    In Theateraufführungen oder in Austellungen, aber natürlich auch in Büchern und vielen anderen Formen von Kunst werden Themen aufgegriffen, die eine gesellschaftliche Relevanz besitzen. Diese Themen werden oftmals aus einer Perspektive betrachtet, die überraschende und damit wertvolle Einsichten vermittelt, der Wert einer solchen Herangehensweise ist unbestritten. Was ich oft vermisse, ist der nächste Schritt, den […]

  • Externe Social-Media-Dienstleister: worauf muss ich achten? [Video]

    Wenn ich selbst von etwas keine Ahnung habe, werde ich einen Dienstleister beauftragen, diese Aufgabe für mich zu übernehmen. Nicht ganz überraschend ist das auch in Sachen Social Media so. Was aber sind die Kriterien, nach denen man sich für oder gegen einen Dienstleister entscheidet? Das folgende Video, das ich gerade auf Facebook entdeckt habe, […]