Monat: Mai 2007
-
Neue Regeln für Presseaussendungen?
Ärgern Sie sich auch immer wieder, dass Ihre Presseaussendungen, die Sie sich mühsam aus den Fingern gesaugt haben, nirgendwo wahrgenommen geschweige denn veröffentlicht werden? Dann sollten Sie einen Blick in das kostenlose eBook von David Meerman Scott lesen. “The New Rules of PR” nennt es sich und versteht sich als Kurzfassung eines Buches, das im…
-
Partizipation im Kunst- und Kulturbereich: Brauchen wir dazu das Web?
Eine interessante Publikation mit dem Titel “Loggin on – culture, participation and the web” habe ich gestern via ProjectsETC entdeckt. Herausgebracht hat sie Demos, ein Unternehmen, das sich als “Think Tank for everyday Democracy” bezeichnet und seinen Sitz in London hat. Autor John Holden beobachtet die Annäherung dreier Trends, die die Grundlage seines Reports darstellen:…
-
Welche Kunst- und Kulturprojekte fördert die EU?
Wenn man selbst gerade dabei ist, einen Antrag auf EU-Förderung zu stellen, ist man häufig unsicher, ob das Projektvorhaben überhaupt Chancen auf Unterstützung hat. Da ist es ganz hilfreich, wenn man weiß, welche Projekte in den letzten Jahren gefördert worden sind. Der deutsche und der österreichische Cultural Contact Point listen auf ihren Websites alle in…
-
Sevenload bietet Themenkanäle an
Sevenload ist eine Plattform, auf der UserInnen ihre Fotos und Videos online stellen können. Seit gestern bietet das im letzten Jahr gegründete Unternehmen auch verschiedene “Kanäle” an. Ibrahim Evsan, Gründer und Geschäftsführer der deutschsprachigen Plattform, erzählt in seinem Weblog, wie die Kanäle entstanden sind und beschreibt die Idee, die dahinter steckt. Eine Liste der derzeit…
-
Hörbare Geschichte: Österreich 1900 bis 2000
Ein akustisches Kompendium österreichischer Geschichte von 1900 bis 2000 hat die Österreichische Mediathek vor ein paar Tagen online gestellt. “Mit der akustischen Chronik zur österreichischen Geschichte von 1900 – 2000 steht den Internetuser/innen nun eine umfassende multimediale Darstellung zur Zeitgeschichte zur Verfügung. Hunderte, zum Teil erstmals veröffentlichte Töne und Videos aus dem Archiv der Österreichischen…
-
Blogs: Nichts für den Kunst- und Kulturbereich?
Hannes Treichl hat sich vor einigen Tagen in seinem Blog Anders denken mit den österreichischen Business Blogs beschäftigt. Unter anderem konstatiert er, dass in der aktuellen Ausgabe der Top100Business Blogs nur drei Blogs aus Österreich stammen. Ich habe mir diese Hitparade der Blogs, die unter anderem vom PR-Blogger Klaus Eck mitherausgegeben wird, mal genauer angeschaut…
-
Tipps für erfolgreiches Fundraising
Jeff Brooks hat in seinem Donor Power Blog die wichtigsten Tipps für FundraiserInnen zusammengestellt. “The secrets to fundraising” nennt sich der Beitrag und basiert auf dem Online-Booklet “How to succeed in fundraising by really trying” von Lewis B. Cullman. Die größte Herausforderung stellt meiner Meinung nach Punkt eins in Brooks “Liste” dar: “Make a good…
-
Hilfreiche Modelle für ProjektmanagerInnen
Unsere heutige Veranstaltung zum Thema “Führen von und Leiten in Projekten” hatte ich hier ja angekündigt. Zwar waren wir nicht sehr viele, aber dafür waren der Input von Philipp Schimek (beraterInnengruppe naschmarkt) und die anschließende Diskussion für mich sehr ergiebig und ich konnte viele neue Gedanken und Ideen mit nach Hause nehmen. Philipp, dessen Beratungsschwerpunkte…
-
Wie lassen sich Dateiformate rasch umwandeln?
Sicherlich kennen Sie die Situation: Sie haben Ihr Budget in Excel erstellt und müssen es nun in ein PDF-Dokument einpassen. Wer jetzt nicht die richtige Software zur Hand hat, wird einige Zeit brauchen, bis die Datei entsprechend umgewandelt ist. Wer auf die Schnelle eine Datei in ein PDF umwandeln muss, kann dafür koolwire verwenden, ein…
-
Überschriften: Die 5 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet
Es gibt Beiträge, die verursachen bei mir einen Aha-Effekt. Der tritt ein, wenn ich auf Dinge stoße, um die ich mich bis jetzt noch nicht wirklich gekümmert habe und feststelle, dass ich da jede Menge falsch mache. Es geht um das Thema Überschriften und die Fehler, die man dabei machen kann. Bis jetzt habe ich…