“Invest in a Community Manager”, meint Connie Benson am Ende ihrer Präsentation zum Thema “Community Manager Role is Changing Corporate Communication“. Von Communitys reden wir zwar häufig, aber wie gehen wir eigentlich damit um? Und vor allem wer geht mit ihnen um?
So ganz ist das Thema Community ja noch nicht bei uns angekommen. Zumindest nicht im Kunst-und Kulturbereich. Wenn wir uns ein Theater vorstellen, in dem sich eine Bühne und ein Zuschauerraum befinden, dann ist da selten von Community die Rede. Viel eher heißt es: wir da oben und Ihr da unten.
Natürlich gibt es mittlerweile einige Kultureinrichtungen, die das Web 2.0 für sich entdeckt haben und wissen, dass sie dort mit ihren Zielgruppen kommunizieren können. Das passiert auch, zum Teil sehr erfolgreich. Schaut man sich dann aber die Berufsbezeichnungen derjenigen an, die diesen Job übernommen haben, dann entdeckt man die unterschiedlichsten Bezeichnungen. Den Community Manager konnte ich aber nirgends entdecken.
Warum er für jedes Unternehmen und natürlich auch für Kultureinrichtungen wichtig ist und über welche Fähigkeiten er verfügen muss, darüber hat Connie Benson in ihrer Keynote auf der Community 2.0 gesprochen. Hier ist ihre Präsentation:
In Ergänzung dazu finden Sie hier die Aufzeichnung ihres Vortrags als Video und außerdem hat Connie Benson die wichtigsten Punkte in einem Blogpost zusammengefasst.
Für mich sind vor allem die Folien 6 bis 9 interessant. Darin wird nämlich deutlich, dass der Job des Community Managers eine Querschnittaufgabe ist (siehe Folie 6). Das ist aber auch, denke ich, ein Hinweis darauf, dass wir unser Kastendenken aufgeben müssen. Es gibt nicht mehr DAS Marketing oder DIE PR.
Und worin liegt für die Unternehmung der Mehrwert eines Community Managers? Benson listet sie in Folie 7 auf:
- “Humanize the Company (give it personality)
- Represent the Brand in conversations
- Build relationships and increase loyality
- Identify and recruit brand advocates
- Bring a new perspective to the company
- Engage with new markets
- Build internal team”
Wer macht das bei Ihnen bzw. sorgt sich da überhaupt jemand darum?
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen