Mein Thema für 2014: #connect

Kurz vor dem Jahreswechsel habe ich diesem Blog ein neues Layout verpasst. Das alte gefiel mir nicht mehr wirklich. Erstens war die Schrift für mich zu klein, zweitens wirkten die Seiten überladen und drittens wollte ich gerne etwas Neues ausprobieren. Das Ergebnis sehen Sie, das Layout ist neu, die Seite nicht mehr überladen und die Schrift schön groß geworden. Möglich macht das dieser eine Button rechts oben in der Ecke, über den Sie dann in den Infobereich gelangen, wo alle Seiten, die Kategorien zum Stöbern oder die Links zu meinen Netzwerken zu finden sind. Über diesen Button gelangen Sie dann auch wieder zurück in den Blogbereich. Im Moment bin ich ganz begeistert vom neuen Layout, ob es auch praktisch ist und Ihnen gefällt (die beiden wichtigsten Punkte), das werden die nächsten Wochen weisen.

In den letzten Jahren habe ich zu Beginn über die Themen geschrieben, die mich die nächsten zwölf Monate beschäftigen werden. Im vergangenen Jahr waren das, so stand in meinem Beitrag zu lesen, Gamification, Storytelling und Contentstrategien. Diese Themen sind heute immer noch wichtig und eigentlich gibt es keinen Grund, mir neue zu suchen und diese drei links liegen zu lassen. Deshalb orientiere ich mich an Chris Brogan, der sich schon seit einiger Zeit zu Jahresbeginn drei Wörter vornimmt, die ihn dann durch das Jahr begleiten. In seinem aktuellen Beitrag nennt er nicht nur seine drei Wörter (es sind, um Ihnen diese nicht vorzuenthalten: “lifestyle”, “monchu” und “black”), sondern liefert auch gleich die Erklärung, wie seine Methode funktioniert:

“The idea is that the words you choose will go past being a simple goal and will become part of the way you identify yourself, and thus, a guiding light for your efforts.”

Mir gefällt diese Idee, deshalb versuche ich es auch mal, allerdings belasse ich es bei einem Wort. Falls ich mich in 365 Tagen nicht ausgelastet fühle, wähle ich beim nächsten Mal dann auch drei Wörter. ;-)

Mein Thema für 2014 wird #connect sein. Dinge und Personen miteinander zu verbinden, ist ein zentraler Aspekt meiner Arbeit und das auf mehreren Ebenen. Schon im letzten Jahr habe ich mich – ausgehend von den drei Themen – weniger auf das Social Web selbst, sondern mehr auf die relevanten Inhalte konzentriert. Aber auch Begriffe wie Storytelling oder Gamification stehen nicht isoliert im Raum, sondern es gilt, sie zum wichtigen Baustein eines ganzen Ökosystems zu machen. Eine in meinen Augen spannende Verbindung lässt sich beispielsweise zwischen Gamification und Crowdfunding herstellen.

Gleichzeitig geht es darum, Social Media mit den anderen Aktivitäten innerhalb der Kulturbetriebe zu verbinden, denken Sie an das Thema Return on Investment. Oder an die Herausforderung, private und berufliche Inhalte unterzubringen, zum Beispiel auf dem eigenen Facebookprofil. Oder ganz generell die Trennung zwischen Freizeit und Job, Stichwort Work-Life-Balance. #connect, das impliziert einen zunehmenden Grad an Komplexität, der natürlich auch im Kulturmanagement oder ganz generell im Management ein Thema ist, denken wir an das Buch “Open Leadership” (Affiliate Link) von Charlene Li.

Mit diesem Begriff öffne ich mir also ein weites Feld und werde die Inhalte, in denen das Thema #connect eine Rolle spielt, in den sozialen Netzwerken mit genau diesem Hashtag sammeln. Ich bin schon sehr gespannt, was ich da bis zum Jahresende alles zusammen tragen werde und würde mich freuen, wenn Sie mich das Jahr über begleiten. Das können Sie als LeserIn ganz ohne jede Verpflichtung, gerne aber auch in Form von Kommentaren oder persönlichen Gesprächen. Auch hier passt #connect übrigens ganz wunderbar. ;-) Ich freue mich auf ein hoffentlich spannendes Jahr mit Ihnen und wünsche Ihnen auch an dieser Stelle noch einmal alles Gute.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

15 Antworten zu „Mein Thema für 2014: #connect“

  1. Doppellike: Mir gefällt das Theme sehr gut. Und die Idee eines Leitbegriffs, speziell natürlich der gewählte :)

  2. @Thomas Pleil: Danke, das freut mich dann auch doppelt. :-) Am Jahresende werde ich dann darüber berichten, ob mir der Leitbegriff auch geholfen hat.

  3. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Layout, Christian und ein gutes Neues Jahr 2014.

    Also, das Thema finde ich gelungen, die Schrift vom Layout ist mir zu groß,
    ich verliere den Überblick dabei.
    Sicher, ich weiß, wir werden alle älter und können nicht mehr so gut schauen.

    In dem Sinne, Grüße von Susanne

  4. Sehr schön. Ich seh es wie Susanne: Ist am PC gewöhnungsbedürftig, weil es so groß und breit ist. Aber auf mobilden Geräten ist auf jeden Fall gut lesbar. #connect ist ein weites und anspruchsvolles Feld, viel Erfolg dabei. :-)

  5. Danke Susanne, Dir auch alles Gute und weiter viel Erfolg! :-) Danke auch für Dein Feedback zum neuen Layout. Dein Hinweis, dass Du den Überblick verlierst, ist für mich sehr wertvoll. Ich werde zukünftig den Text besser strukturieren und zum Beispiel mehr Zwischentitel einfügen. Ich hoffe, das trägt zu einer besseren Übersichtlichkeit bei.

  6. @Martin: auch Dir vielen Dank für die Rückmeldung! :-) Mir hat gerade die ein Spalte gut gefallen, aber ich kann mir vorstellen, dass das auf einem großen Bildschirm dann schon wirklich groß wirkt. ;-) Ich werde jetzt erst einmal die Texte besser strukturieren und schauen, ob das hilft.

    Ja, auf dem iPad zum Beispiel ist das Lesen ein Traum. Finde ich. ;-)

  7. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Layout. Ich find’s toll und sehr puristisch. #connect ist ein gutes Thema für 2014 – auf persönlicher und social media-Ebene. Freu mich auf viele weitere Beiträge und freudiges Verlinken…

    Lg Lucia

  8. Danke Dir Lucia! :-) Ich hoffe, ich kann den Erwartungen auch gerecht werden. “Viele weitere Beiträge” könnte eine echte Herausforderung werden. ;-)

  9. Nina

    Ein frohes neues Jahr und viel Spaß mit dem Thema #connect. Wird sicher spannend deinem Blog zu folgen. Ich finde das Layout mit der großen Schrift zwar etwas gewöhnungsbedürftig – aber das ist gar kein großes Problem. Mich stört etwas, dass die Seite so leer aussieht. Irgendwie hatte ich vorher den Eindruck, dass ganz viel Wissen in dieser Seite steckt – ich weiß immer noch, dass es da ist, aber ich sehe das erst nach klicken und scrollen und so weiter. Als wiederkehrende Besucher des Blogs ist das kein Problem, nur könnten Erstleser einen ziemlich “weißen” Eindruck bekommen :)

  10. Hallo Christian, es ist interessant, was Du vorhast. Ich bin gespannt Wir Du das Jahr auf Deinem Blog gestalten wirst. Ich drücke Dir die Daumen und uns Lesern ebenfalls spannende Beiträge von Dir.
    Beste Grüße
    Frank

  11. @Nina: hmm, ja, da ist was dran an dem, was Du schreibst, danke für Deinen Kommentar. Die Sorge, dass die Inhalte untergehen bzw. nicht gefunden werden, hatte ich anfangs auch und ganz ist sie auch noch nicht verschwunden. Natürlich ist die Seite wirklich ziemlich leer, aber ich vertraue der Medienkompetenz der UserInnen, den Button oben rechts zu finden, der das Tor zu allen weiteren Informationen ist.

    Die Zuversicht rührt von unserem Verhalten auf den Tablet-PCs. Dort wird dieser Button immer häufiger verwendet, so dass wir uns an ihn gewöhnt haben. Ich hoffe in meinem Fall auf den gleichen Effekt. Aber ich sage auch ganz offen, das es sich um ein Experiment handelt. Wenn ich merke, dass die Zugriffszahlen zurückgehen, dann werde ich darauf reagieren.

    Dir auch ein schönes und erfolgreiches Jahr 2014! :-)

    @Frank: Danke und Dir auch noch einmal alles Gute für 2014!

  12. Hallo Christian, auch ich finde das Thema sehr interessant, vor allem da man dazu sehr viel schreiben kann. #connect kann man auch sehr gut auf die reale Welt beziehen, da dieser Bereich oftmals in Bezug auf das Zusammensein der Menschen vernachlässigt wird. Viel Erfolg und viele Grüße Algovia

  13. Lieber Christian,
    toller Hashtag! Einfach, klar, prägnant. Gleich wie das neue Design. Gewöhnungsbedürftig ist es auf jeden Fall, vor allem, da dein ‘altes’ Design vor Infos strotzte. Ich finde es aber viel passender zu den Themen, über die du schreibst. Demnach einen guten Start ins neue Jahr, ich freu mich auf die weitere Zusammenarbeit und bin schon sehr gespannt auf die vielen #connect-Inhalte.
    Daniela

  14. @algovia & @daniela: Danke Euch! :-)

  15. […] #connect habe ich im letzten Jahr als Motto gewählt. Was für mich vor einem Jahr noch nicht greifbar war, gewinnt so langsam an Kontur. Klar ist, wir reden heute nicht mehr über Facebook und die Frage, ob wir zwei oder drei Postings pro Tag veröffentlichen, sondern von einem kulturellen Wandel, der durch die technologischen Entwicklungen ausgelöst oder verstärkt wird. Charlene Li und Brian Solis haben das in ihrem kleinen eBook “The Seven Success Factors of Social Business Strategy” (Affiliate Link) recht anschaulich beschrieben (siehe dazu: “Und es geht weiter: von Social Media zum Social Business“) und darauf hingewiesen, dass es nicht um Tools, sondern um Werte, Haltungen und Weltanschauungen geht. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.