Schlagwort: film
-
Cinema goes Facebook
Eigentlich war es ja vorhersehbar. Facebook ersinnt immer neue Möglichkeiten, um die UserInnen möglichst lange auf seinen Seiten zu halten und sie dort dazu zu bringen, Geld auszugeben. Wohl deshalb kann man nun dank der Kooperation von Facebook und Warner Bros. seit gestern den Film Dark Knight direkt auf Facebook sehen. “Warner Bros. Digital Distribution…
-
Neues von Secret Cinema
Normalerweise gehen wir ins Kino, kaufen unser Ticket, konsumieren den Film und dann geht es entweder nach Hause oder noch in ein Lokal. Secret Cinema ist ganz anders: “Secret Cinema is a growing community of all who love cinema, experience and the unknown. Secret audience. Secret locations. Secret worlds. The time is now to change…
-
Crowdfunding: mein Projekt ist online, wo bleiben die Unterstützer?
Wenn die klassischen Finanzierungsinstrumente wegfallen, besteht die Herausforderung darin, neue Geldquellen aufzutun, um die eigenen Vorhaben trotzdem realisieren zu können. Der Kunst- und Kulturbereich muss das gerade schmerzhaft erfahren, denn auf die öffentliche Hand ist immer weniger Verlass. Woher dann das Geld nehmen? Eine Alternative könnte das Crowdfunding sein, bei dem, vereinfacht gesagt, möglichst viele…
-
Erinnern Sie sich noch an “Ghostbusters”?
Erinnern Sie sich noch? Der Film scheint immer noch viele Fans zu haben, denn es gibt auch heute noch eine offizielle Website, was man von den meisten Filmen aus dieser Zeit wohl nicht sagen kann. Das Team von Improv Everywhere hat sich die Eingangsszene dieses Films “ausgeliehen” und sie in dem Saal, in dem die…
-
“Rip! A Remix Manifesto”
Im Rahmen der Viennale läuft derzeit ein ganz interessanter Dokumentarfilm. “RIP: A Remix Manifesto beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Evolution auf die Urheberschaft: Über mehrere Jahre hat der kanadische Regisseur Brett Gaylor Interviews, Filme und Found-Footage gesammelt, um die aktuelle Debatte um Copyright-Fragen in der Musik-Kultur zu untersuchen. Gaylor geht dabei vor allem…
-
Gute Filmusik wird immer seltener
Jim Jarmusch ist für mich einer der letzten großen Filmemacher der Gegenwart. Ein Grund, warum mir seine Filme gefallen, ist auch immer die Musik gewesen. Er hat da die richtige Hand dafür und deckt seine Filme nicht mit opulenten Klangteppichen zu. Schade eigentlich, die Musik zu seinem Film “Down by Law” habe ich sogar noch…
-
YouTube oder die Kehrseite der Medaille
Wie nett es ist, sich auf YouTube Videos anzusehen beziehungsweise anzuhören, brauche ich ja niemandem erzählen. Manchmal passen sie dann sogar zu einem Blogpost und lassen sich in den Beitrag einbinden. Jason Gross macht nun aber auf PopMatters darauf aufmerksam, dass Videoplattformen auch ihre negativen Seiten haben. “Who are the great YouTube directors?” fragt er…
-
YouTube unterstützt unabhängige FilmemacherInnen
Die Washingthon Post hat vor zwei Tagen berichtet, dass YouTube eine Plattform für unabhängige FilmemacherInnen aufgemacht hat. “YouTube is setting up a virtual screening room to bring the work of independent filmmakers to a global audience”, heißt es in der Meldung. YouTube bezeichnet den Screening Room als eine Plattform für Topfilme, die dort die Chance…
-
Peter Brook: Gurdjieff
Gerade bin ich auf einen Film gestoßen, der mich vor vielen Jahren ziemlich fasziniert hat. Peter Brook hat sich vor fast 30 Jahren mit den Lehren des “kaukasischen Weisheitslehrers” Georges I. Gurdjieff beschäftigt und einen Film gedreht, der dessen Jugendjahre in der kaukasischen Umgebung zeigt. Den ganzen Film schaffe ich, glaube ich nicht, in diesem…
-
My Million Dollar Movie: ein weiteres Beispiel für Crowdfunding
My Million Dollar Movie ist das Projekt des kanadischen Filmemachers Casey Walker. Eine Mio. kanadische Dollar benötigt er für seinen nächsten Film und dieses Geld möchte er mittels Crowdfunding zusammen bekommen. Mit zehn Dollar wird man zum Investor und trägt dazu bei, dass Walker seinen Film produzieren kann. Vier Monate hat er sich Zeit gegeben,…