Schlagwort: musik

  • Musikvermittlung: “Orchestrated Text”

    Musikvermittlung: “Orchestrated Text”

    Über diesen Artikel bin ich auf die Website “Orchestrated Text” gestoßen, ein in meinen Augen sehr spannendes Projekt, bei dem ich die Chance habe, in Textform mehr über das zu erfahren, was ich gerade höre. Zu hören gibt es ganz konkret “die vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi. Und beschrieben wird die Musik dann in dieser […]

  • Philip Glass zeigt, wohin sich die Musik App entwickeln kann

    Als ich vor einigen Wochen in München war, hatte ich das Glück, im Haus der Kunst eine Ausstellung über das 1969 von Manfred Eicher in München gegründete Label ECM sehen zu dürfen. Nicht nur die vielen Hörproben und die alten Filme, die es dort zu sehen gibt, faszinierten mich, nein, auch die ausgestellten Plattencover gefielen […]

  • “Music is My Voice”

    “The Opera of the Future group at the MIT Media Lab explores concepts and techniques to help advance the future of musical composition, performance, learning, and expression”, heißt es auf der “Opera of the Future Website“. Dass dabei manchmal sehr berührende und beeindruckende Ergebnisse herauskommen, zeigt der Trailer zu dem Dokumentarfilm “Music is My Voice” […]

  • “Julie-o” (Musikvideo)

    Kevin K.O. Olusola ist ein Meister darin, Cello und Beatboxing zu verbinden. Über den 23-jährigen Musiker, bekannt als der “Beatbox Cellist”, habe ich wenig gefunden, lediglich ein Interview mit ihm ist mir untergekommen. Ansonsten ist er auf Facebook, Twitter und YouTube zu entdecken. Am besten gefällt mir seine Version von Julie-o, das Original stammt von […]

  • Treffpunkt KulturManagement am 27. Juni: Musikplattformen im Internet

    Früher war ich ein leidenschaftlicher Sammler von Musik. Ob Schallplatte, Tonband, Kassette oder CD, ich nutzte alle Möglichkeiten, um in den Besitz der Musik zu kommen, die mir gefiel. Und wenn mir etwas gefiel, dann begann die Jagd danach, denn früher gab es kein Internet, wo man jeden Titel dieser Welt über die Eingabemaske der […]

  • Das Konzert der Zukunft (Blogparade)

    Wie sieht das Konzert der Zukunft aus? Zu dieser Frage haben die Duisburger Philharmoniker auf ihrem Dacapo-Blog eine Blogparade gestartet. Die Berliner Philharmoniker haben mit ihrer Digital Concert Hall vermutlich schon ein Stück dieser Zukunft vorweggenommen. Auch in der Met hat die Zukunft bereits begonnen, seitdem die Opernaufführungen live in die verschiedenen Kinos übertragen werden. […]

  • Portland Cello Project

    Wer auf der Suche nach interessanten Kunstprojekten ist, sollte immer wieder mal einen Blick auf die Videoplattform Vimeo werfen. Zu entdecken gibt es dort sehenswerte Kurzfilme oder auch Musikvideos. Wobei die Grenzen fließend sein können, wie das Video “Denmark” der amerikanischen Gruppe The Portland Cello Project zeigt: “Denmark” ist eine “Auskoppelung” aus der CD  “Thousand […]

  • Blitz the Ambassador live

    “Nothing to Lose, feat. Kate Mattison and Bajah” heißt der Song, den Blitz the Ambassador schon im Herbst 2009 veröffentlicht hat. Hier eine Live-Version: Die restlichen vier Songs von StereoLive gibt es auf dieser Seite im Videoformat. Sehr fein…

  • Storytelling in der Musikbranche

    Es gabe Zeiten, da waren Musikvideos langweilig, weil sie eigentlich keinen Inhalt hatten, sondern nur der Behübschung des jeweiligen Songs dienten. Lady Gaga gehört zu den KünstlerInnen, die neben vielen anderen für eine Art Richtungswechsel in Sachen Musikvideo gesorgt hat. In ihrem Video Telephone wird eine Geschichte erzählt, in die der Song eingebunden ist. Noch […]

  • Schöne Feiertage

    © Gerd Altmann; Photoopia Nachdem Sie sich vermutlich in den nächsten Tagen nicht unbedingt mit dem Thema Kulturmanagement beschäftigen werden und ich es auch schön finde, ein paar andere Dinge zu tun, erscheint der nächste Beitrag erst wieder am 3. Januar 2011. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für die Zeit, die Sie sich für […]