Schlagwort: orchester

  • Die Flatrate für den Kunst- und Kulturbereich: lässt sich das Netflix-Modell auf Orchester oder Theater übertragen?

    Die Flatrate für den Kunst- und Kulturbereich: lässt sich das Netflix-Modell auf Orchester oder Theater übertragen?

    Wenn eine Kultureinrichtung feststellt, dass der Ticketverkauf stagniert oder zurückgeht, wird meist die Marketingabteilung beauftragt, mit einer neuen Kampagne diese Entwicklung zu stoppen. An neue Erlösmodelle denken an diesem Punkt, der ja vielen nicht ganz unbekannt sein dürfte, aber die wenigsten. Chris Ashworth hat vor fast drei Jahren in seinem Blogbeitrag “Toward A New Funding…

  • Orchester: neue Wege, um Klassikfans zu gewinnen dank YouTube?

    Vor kurzem, genauer gesagt am 20. März,  fand im Opernhaus von Sydney das “Grand Finale 2011” des YouTube Symphony Orchestra statt. Nicht ganz überraschend gibt es davon auf YouTube ein Video. Dieses Video dauert mehr als zwei Stunden und hat seit seit dem 20. März fast 1,3 Mio. Zugriffe zu verzeichnen, was eine gewaltige Zahl…

  • Ulrike Schmid analysiert das Social Media-Engagement deutscher Museen und Orchester (Studie)

    Ulrike Schmid hat auf ihrem Blog Kultur 2.0 ja schon in den letzten Monaten immer wieder über den Entstehungsprozess ihrer Studie berichtet und auch regelmäßig Zwischenergebnisse veröffentlicht. Warum Social Media und damit diese Studie für Kultureinrichtungen so wichtig und damit lesenswert ist, formuliert Matthias Röder in seinem Vorwort recht schön: “Wie es kürzlich im Rahmen…

  • Die Orchester zieht es in die Kinos

    Für die Metropolitan Opera haben sich die Liveübertragungen von Opernaufführungen in verschiedene Kinosäle als Geschäft erwiesen (siehe dazu mein Blogpost: Oper außerhalb der Oper scheint zu boomen). Mit den Berliner Philharmonikern und dem Philadelphia Orchestra setzen nun zwei Orchester auf das gleiche Geschäftsmodell und gehen mit einigen ihrer Konzerte ins Kino. Neunzehn Euro kosten die…

  • Welche Faktoren beeinflussen den Konzertbesuch?

    Die Frage, wie Kultureinrichtungen es schaffen, Menschen für ihre Arbeit zu interessieren und sie dazu zu bringen, dass sie als zahlendes Publikum dem Theater, Museum oder Orchester unter anderem das finanzielle Überleben ermöglichen, gewinnt vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen an Bedeutung. Die Zukunftsszenarien wirken immer bedrohlicher, selbst Schließungen werden mittlerweile in Betracht gezogen. Weniger…

  • Orchester und Social Media: eine Umfrage

    Vielleicht erinnern Sie sich noch an das eBook “Orchestras and New Media” , das Marc van Bree vor einiger Zeit veröffentlicht hat? Nun hat der gebürtige Niederländer, der derzeit in Chikago lebt, die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die er in den letzten Monaten durchgeführt hat. Social Media ist im Orchesterbereich angekommen, dessen Bedeutung wird anerkannt,…

  • Die Berliner Philharmoniker im Web 2.0

    Gerade habe ich mir auf YouTube den Videokanal der Berliner Philharmoniker angeschaut. Das Videomaterial dort ist sehr beeindruckend, beste Qualität und neben vielen Ausschnitten aus dem Repertoire des Orchesters gibt es auch ein zweiteiliges Gespräch mit dem Dirigenten Simon Rattle. Nicht nur die Anzahl der Videos ist beachtlich, auch die Zahl der Zugriffe kann sich…

  • Präsentation “Orchestras and Social Media”

    Das eBook “Orchestras and Social Media” von Marc van Bree habe ich hier im Blog schon vorgestellt. Marc van Bree, der mit “Dutch Perspective” ein eigenes Weblog betreibt, war auch Gast auf der stARTconference. Wobei das so eigentlich gar nicht stimmt, denn Marc van Brees Präsentation haben wir online übertragen, da er in den USA…

  • Marc van Bree über “Orchestras and New Media”

    Orchester und das Internet, das ist zumindest im deutschsprachigen Raum eine eher selten anzutreffende Kombination. Da gibt es zum einen die Online-Übertragungen der Berliner Philharmoniker und andererseits den Einstieg der Duisburger Philharmoniker in das Social Web. Andere Orchester halten sich da bis jetzt noch eher zurück. Das könnte sich Dank Marc van Bree ändern, der…

  • Amerikanische Orchester geben mehr Geld aus als sie einnehmen

    Andrew Taylor weist in einem Beitrag auf “The Artful Manager” auf eine Studie hin, die sich mit der wirtschaftlichen Situation amerikanischer Orchester beschäftigt. Das Ergebnis ist alarmierend, denn in der Regel geben die Orchester mehr Geld aus als sie einnehmen. Selbst wenn sie vor ausverkauften Rängen spielen, werden sie mittel- und langfristig finanzielle Probleme bekommen.…