Schlagwort: tool
-
Trailmeme: Zusammenhänge im Web sichtbar machen
Vielleicht erinnern Sie sich noch an mein Blogpost Cloud Communication oder virtuelle Schnitzeljagd, in dem ich beschrieben habe, wie wir heute unsere Inhalte auf verschiedene Plattformen verteilen und dabei völlig unterschiedliche Formate verwenden können. Fotos, Videos, Texte und Grafiken, die irgendwo in der „Wolke“ abgelegt sind, beziehen sich aufeinander. Die Frage ist nur: wie erfahren […]
-
Was Facebook von Ihnen preisgibt
Über den Artikel „Wie dicht hält Facebook?„, den Christiane Schulzki-Haddouti für die ZEIT geschrieben hat, bin ich auf ein kleines Tool gestoßen, das der Google Entwickler Ka-Ping Yee entwickelt hat. Damit lässt sich herausfinden, welche Informationen, die man auf Facebook veröffentlicht, auch außerhalb dieses Netzwerks zu finden sind. Was man von Ihnen findet, hängt natürlich […]
-
Twiangulate: ein interessantes Analysetool für Twitter
Die Frage, wem man auf Twitter folgen soll und wem nicht, beschäftigt vermutlich (fast) alle, die dort mehr oder weniger aktiv sind. Hängt man sich an bekannte Twitterer ran und schaut, wem diese folgen oder sucht man sich unter den vor einiger Zeit von Twitter eingeführten Listen thematisch passende heraus und versucht herauszufinden, wer einen […]
-
Ein Tool hilft bei der Analyse der Facebook-Fans
Viele Follower auf Twitter bzw. viele Fans auf Facebook zu haben, ist wahrscheinlich das Ziel der meisten Kulturbetriebe und KünstlerInnen. Welche Rückschlüsse lassen sich aber ziehen, wenn Ihnen auf Twitter 2.000 Follower folgen? Werden Sie die demnächst bei sich als zahlende Kunden begrüßen dürfen, ist das die Konkurrenz oder sind das die Follower-/Fansammler? Um etwas […]
-
Tipp: Kontakte verwalten in GMail
Es gibt Programme und Applikationen, die benutzt man, weil sie in einer Hinsicht so praktisch sind, dass man dafür auch kleine Nachteile in Kauf nimmt. Als ich früher noch meine Emails in Outlook schrieb, war es für mich ein großer Vorteil, dass das Mailprogramm und die Kontaktliste ineinander verschränkt waren. Nur überwogen die Nachteile irgendwann […]
-
YouTube-Videos kürzen
Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert. Sie haben in einem YouTube-Video eine Passage entdeckt, die Sie gerne für eine Präsentation oder für Ihr Weblog verwenden würden. Bevor man zur entscheidenden Stelle kommt, dauert es aber ein paar Minuten und wie wir wissen, sind wir bei so etwas fürchterlich ungeduldig und wollen die entsprechende […]
-
URL-Expander: was verbirgt sich hinter den Kurz-URLs?
Mit Tools beschäftige ich mich immer wieder mal. In diesem Beitrag geht es um URL-Expander, also Tools, die mir anzeigen, was sich hinter einer Kurz-URL verbirgt. In einer Zeit, wo es ganz normal geworden ist, Links über die verschiedensten Kanäle weiterzugeben, hat man natürlich auch eine Lösung gefunden, wie man die teilweise langen Links kürzen […]
-
Online-Texte später offline lesen
Wahrscheinlich geht es mir wie vielen anderen auch. Tagtäglich werde ich auf neue Tools und Applikationen aufmerksam gemacht, über Blogs, Twitter oder auch per Mail. Im Endeffekt kommt es aber höchst selten vor, dass sich dann eines bewährt und von mir wirklich genutzt wird. Zu den wenigen Tools, die mich wirklich überzeugt haben, gehört das […]
-
Ein kleines Tool unterstützt Sie beim Erstellen Ihres Projektstrukturplans
Zur Planung eines Projektes gehört der Projektstrukturplan, da erzähle ich Ihnen keine Neuigkeit. Wie aber erstelle ich ihn? Bei ganz neuen Vorhaben arbeite ich ganz gerne mit Moderationskarten, da man die nach Lust und Laune verschieben bzw. austauschen kann, wenn man Änderungen vornehmen möchte. Über eine ganz interessante Alternative berichtet Stefan Hagen auf seinem Projektmanagement […]