Kategorie: Kunst und Kultur

  • “Ruhratlas Kulturelle Bildung”: Von der Quantität zur Qualität

    “Ruhratlas Kulturelle Bildung”: Von der Quantität zur Qualität

    Mit dem Themencluster “Kulturelle Bildung” möchte die Stiftung Mercator den Stellenwert kultureller Bildung in Deutschland erhöhen. Zwar nehme Bildung, so heißt es dort, eine wichtige Rolle ein, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten, der Wert kultureller Bildung werde aber häufig noch unterschätzt. Zwar wissen wir, dass Kunst und Kultur Motoren gesellschaftlicher Entwicklung sein können, aber…

  • “Katachi”, ein sehenswertes Stop Motion-Video

    In meinen RSS-Feeds habe ich gerade den Hinweis auf ein toll gemachtes Musikvideo entdeckt. Es ist mit Hilfe der Stop Motion-Technik entstanden, “bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen werden”, wie Wikipedia das Verfahren erklärt. Für das Video des japanischen Songwriters Shugo Tokumaru kam dieses sehr aufwendige Verfahren…

  • Musikvermittlung: “Orchestrated Text”

    Über diesen Artikel bin ich auf die Website “Orchestrated Text” gestoßen, ein in meinen Augen sehr spannendes Projekt, bei dem ich die Chance habe, in Textform mehr über das zu erfahren, was ich gerade höre. Zu hören gibt es ganz konkret “die vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi. Und beschrieben wird die Musik dann in dieser…

  • Kurzgeschichten auf dem iPad lesen

    “As more and more people look for quick, bite-sized experiences to inspire and entertain them the need for quality stories increases”, schreibt Paragraph-Gründer Ziv Navoth in seiner Beschreibung einer iPad-App, die ich mir heute näher angeschaut habe. Das Problem sei es, solche Geschichten zu finden. Mit der App Paragraph Shorts versucht Navoth hier Abhilfe zu…

  • “Music is My Voice”

    “The Opera of the Future group at the MIT Media Lab explores concepts and techniques to help advance the future of musical composition, performance, learning, and expression”, heißt es auf der “Opera of the Future Website“. Dass dabei manchmal sehr berührende und beeindruckende Ergebnisse herauskommen, zeigt der Trailer zu dem Dokumentarfilm “Music is My Voice”…

  • Nürnberg, (k)ein Reisebericht

    Als ich vor einigen Wochen von einer Agentur kontaktiert wurde, die mich nach Nürnberg einladen wollte, war ich überrascht, denn der Anlass war der 350. Geburtstag der dortigen Akademie der  bildenden Künste und eine damit verbundene Ausstellung im Neuen Museum, dem staatlichen Museum für Kunst und Design. Eigentlich ist das ja nicht mein Metier, schließlich…

  • “Julie-o” (Musikvideo)

    Kevin K.O. Olusola ist ein Meister darin, Cello und Beatboxing zu verbinden. Über den 23-jährigen Musiker, bekannt als der “Beatbox Cellist”, habe ich wenig gefunden, lediglich ein Interview mit ihm ist mir untergekommen. Ansonsten ist er auf Facebook, Twitter und YouTube zu entdecken. Am besten gefällt mir seine Version von Julie-o, das Original stammt von…

  • Ein gemeinsames Projekt von Google und Tate Modern: “This Exquisite Forest”

    “This Exquisite Forest” ist eine nette Spielerei, die zeigt, welches Potenzial im Kunst- und Kulturbereich steckt. “This Exquisite Forest is an online collaborative art experiment presented by Google and Tate Modern. The project lets users create short animations that build off one another as they explore a specific theme. It can be accessed via the…

  • Die Monacensia stellt die Tagebücher Klaus Manns online

    von United States 5th Army (Handschriftenabteilung der Stadtbibliothek München) [Public domain], via Wikimedia Commons Die Monacensia ist eine der wichtigsten Anlaufstellen in Sachen Münchner Literatur. Mit über 300 Nachlässen ist sie so etwas wie das literarische Gedächtnis der Stadt München und  “ermöglicht mit ihren Originalbeständen Grundlagenarbeit für kritische Editionen, wissenschaftlich fundierte Präsentationen, Buch- und Forschungsprojekte”.…

  • Jede Menge sehenswerte Videos beim Vimeo Award 2012

    Gute Videos gibt es mittlerweile unendlich viele, die Herausforderung besteht allerdings darin, sie auch zu finden. Ich mache mich immer wieder auf den verschiedenen Plattformen auf die Suche und werde dabei meist fündig. Natürlich setzen YouTube, Vimeo & Co immer wieder Anreize, um gute Qualität anzulocken, zum Beispiel in Form von Wettbewerben. Dazu gehört auch…