Schlagwort: netzwerke

  • Über Netzwerke den Verkauf ankurbeln?

    Vor ein paar Tagen habe ich auf dem Ideenbörse-Blog unter der Überschrift “Kleine Kultureinrichtungen bewerben ihr Angebot gemeinsam” die Website “London Shh…” vorgestellt. Einige kleine Museen haben sich dort zusammen getan und bewerben gemeinsam ihr Angebot. In eine ähnliche Richtung geht das Blogpost “Autorennetzwerke“, das Petra van Cronenburg auf ihrem Blog “cronenburg” verfasst hat. So…

  • Wenn einem das Netzwerk über den Kopf zu wachsen droht

    © S. Hofschlaeger; Pixelio Als ich vor mehr als zwei Jahren dieses Blog hier begann, gab es anfangs nur wenige LeserInnen, die den Weg hierher fanden. Und es waren noch weniger, die sich in Form von Kommentaren oder Emails rührten und mir Rückmeldung gaben. Aber mit denen, die sich – egal auf welchem Weg –…

  • Qualitätsverlust durch Social Media?

    Angenommen, Sie kaufen bei Amazon immer nur Krimis. Schon nach kurzer Zeit werden Sie von Amazon mit Mails beglückt, in denen man Ihnen Bücher vorschlägt, die für Sie interessant sein könnten. Um was für Bücher es sich dabei handelt ist leicht zu erraten: richtig, Ihnen werden Krimis vorgeschlagen. Dieser Vorschlag basiert auf dem Kaufverhalten anderer…

  • Bloggen – und was kommt danach?

    Seit fast zwei Jahren gibt es jetzt dieses Blog. Mehr als 700 Beiträge, fast 100.000 Aufrufe (wäre es ein Buch, könnte man schon fast von einem Kulturmanagement-Bestseller sprechen :-) ), viele Kommentare, eine Bilanz, mit der ich sehr zufrieden bin. Kunst und Kultur sind mittlerweile in vielen Blogs ein Thema, egal ob es um Management,…

  • Warum Networking so wichtig ist

    Adam Thurman, dessen Mission Paradox Blog ich sehr schätze, hat vor einigen Tagen in seinem Blogpost “Making Friends” über zwei Kultureinrichtungen geschrieben, die beide plötzlich eine größere Summe Geld benötigten. Während A das Geld erhalten hat, hat es B nicht geschafft und musste zusperren. Warum? A hat jahrelang daran gearbeitet, Teil des städtischen Lebens zu…

  • “Bauen Sie Systeme, die stören!”

    Stören? Dazu wird man eher selten aufgefordert. Aber genau dazu ruft uns Peter Kruse, geschäftsführender Gesellschafter der nextpractice GmbH und Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie an der Universität in Bremen, in einem Videointerview auf, das ich bei Armin Karge entdeckt habe. Mit dieser Aufforderung und der Behauptung, dass harmonische Systeme dumme Systeme seien, erinnert er…

  • Why Collaborate and Share?

    Armin hat in einem Kommentar auf meinen letzten Beitrag “Der Unterschied zwischen Foren, Blogs und Social Networks” etwas ganz wichtiges geschrieben: “Wenn der Leidensdruck groß genug ist, (…) dann sind Blogs und Wikis keine Barriere mehr.“ Schauen wir in die Vergangenheit zurück, dann waren es hauptsächlich zwei Gründe, die dazu geführt haben, dass sich etwas…

  • Social Networks: Was bringen sie wirklich?

    Erst vor kurzem habe ich über die Tools geschrieben, die Facebook mir zur Verfügung stellt. Aber wie sieht das nun in der Praxis aus? Was bringt es, wenn man sich in den Netzwerken anmeldet und beginnt Kontakte zu sammeln? Via PR 2.0 bin ich auf Jonathan Crow von ThinkFree (übrigens eine empfehlenswerte Online-Alternative zu MS…