Schlagwort: social networks

  • Google+: Inhalte stehen im Vordergrund

    Google+: Inhalte stehen im Vordergrund

    Ich muss gestehen, die Frage, warum ich neben Facebook nun auch noch auf Google+ aktiv werden soll, konnte ich bis jetzt nicht wirklich beantworten. Die große Zahl derer, die ihre Inhalte synchron über Facebook, Twitter und eben Google+ verteilen, hat mich eher davon abgehalten, nun auch Google+ zu bespielen. Was wäre der Unterschied gewesen zu…

  • Facebook oder Google+? Spätestens jetzt wird es Zeit für ein Blog

    Ich gebe es zu, das Fahrradfahren habe ich nicht erfunden und nachdem mir vor drei Jahren das Rad geklaut wurde, habe ich mir kein neues mehr zugelegt. Dieses Fahrrad zu kaufen, war gar nicht so einfach für mich, denn ich bin, viele werden es bereits ahnen, Laie auf diesem Gebiet. Natürlich erkundigte ich mich damals,…

  • Die eigene Website und Social Media wachsen (langsam) zusammen

    Manchmal werfe ich einen Blick zurück und lese mir Blogposts durch, die ich vor zwei, drei Jahren geschrieben habe. Interessant wird es vor allem dann, wenn man irgendwelche Prognosen von damals den aktuellen Entwicklungen gegenüberstellen kann. So habe ich beispielsweise vor etwas mehr als drei Jahren gemeint, die klassische Firmenwebsite hätte ausgedient und mich dabei…

  • Lehnen Sie Kontaktanfragen ab?

    © S. Hofschlaeger; Pixelio Wenn ich mir überlege, wer sich in den letzten 24 Stunden alles dazu entschlossen hat, mir auf Twitter zu folgen, dann erscheint mir Dieter Rappolds Beitrag auf Sierralog sehr aktuell zu sein. “Kontakte in Social Networks ablehnen” ist der Beitrag überschrieben, in dem Rappold den folgenden Standpunkt vertritt: “Wer den Nutzen…

  • Tipps für Ihr Xing-Profil

    Wer sich im Kunst- und Kulturbereich vernetzen möchte, kommt – zumindest im deutschsprachigen Raum – um Xing nicht herum. Wer dieses Social Network nutzen will, sollte bestimmte Regeln einhalten. Welche das sind, erfährt man entweder in einem der zahlreichen Ratgeber (Amazon listet immerhin 67 Ergebnisse auf) oder in den vielen Blogposts zu diesem Thema. Zum…

  • Wenn einem das Netzwerk über den Kopf zu wachsen droht

    © S. Hofschlaeger; Pixelio Als ich vor mehr als zwei Jahren dieses Blog hier begann, gab es anfangs nur wenige LeserInnen, die den Weg hierher fanden. Und es waren noch weniger, die sich in Form von Kommentaren oder Emails rührten und mir Rückmeldung gaben. Aber mit denen, die sich – egal auf welchem Weg –…

  • Wie ich Xing nutze; ein Interview auf telemat.de

    Vor einiger Zeit hat mir der Journalist, Manager und Trainer Jürgen Alexander Christ ein paar Fragen zu Xing gestellt. Was erwarte ich mir von diesem Business-Netzwerk und wie sieht es eigentlich mit Aufträgen aus? Während ich auf Urlaub war, hat Christ das Interview auf seinem Blog Telemat.de veröffentlicht. Ich bedanke mich bei Jürgen Alexander Christ…

  • Soziale Netzwerke als Gradmesser für die Transformation unserer Gesellschaft

    DE:BUG ist der Titel einer Zeitschrift, die sich mit elektronischen Lebensaspekten beschäftigt. Via MindSharing | get together bin ich nicht nur auf dieses Magazin gestoßen, sondern auch auf einen Artikel über Soziale Netzwerke. Mercedes Bunz stellt sich darin die Frage, ob diese Netzwerke Fluch oder Segen für uns bedeuten. Sie merkt an, dass die Grenzen…

  • Lassen sich mit Hilfe von Blogeinträgen mehr CDs verkaufen?

    Wenn wir hier Tag für Tag oder auch nur Woche für Woche unsere Blogs und Websites füllen und uns in Social Networks tummeln, dann stellen wir uns wahrscheinlich irgendwann einmal die Frage, ob das überhaupt relevant ist, was wir da machen? Interessiert sich überhaupt wer für das, was da beispielsweise in Blogs veröffentlicht wird? Bewirken…