Schlagwort: npo
-
Fundraising: Neue Ideen haben es schwer
Die U-Bahn-Station vor meiner Haustüre scheint für Fundraiser ein beliebter Ort zu sein. Oft werde ich dort von ihnen angesprochen, um mich davon zu überzeugen, sie und die Arbeit ihrer NGO finanziell zu unterstützen. Habe ich mir anfangs die Sprüche immer brav angehört, bin ich heute eher genervt und abweisend. Wer mir da was erzählen…
-
Gemeinnützige Organisationen und ihre Bedeutung für die lokale Demokratie: das 7. Online-Frühstück am 2. September
© Stephanie Hofschlaeger; Pixelio Am kommenden Mittwoch, den 2. September findet um 9 Uhr zum siebten Mal das von David Röthler und mir veranstaltete Online-Frühstück statt. Diesmal dürfen wir Brigitte Reiser begrüßen, die mit Nonprofits-vernetzt.de eines der interessantesten Blogs im NPO-Bereich betreibt und sich mit den gemeinnützigen Organisationen und ihrer Bedeutung für die lokale Demokratie…
-
NPO-Blogparade: Warum werden Bewegtbilder von NPOs noch so wenig genutzt?
Im Rahmen der aktuellen NPO-Blogparade hat Ulrike Schmid auf ihrem Blog Kultur 2.0 die Frage gestellt, warum NPO im Online-Bereich so zurückhaltend sind, wenn es um den Einsatz von Bewegtbildern geht? Um diese Frage für den gesamten NPO-Bereich beantworten zu können, fehlt mir ehrlich gesagt das notwendige Wissen, daher beschränke ich mich auf den Kunst-…
-
NPO-Blogparade: spenden Sie nur, wenn keine Verwaltungskosten anfallen?
Im Rahmen der NPO-Blogparade hat Sebastian Schwiecker auf dem Helpedia-Blog die Frage gestellt, warum die Höhe der Verwaltungskosten bei spendensammelnden Organisationen so oft im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte steht? Vermuten müsste man, dass niedrige Verwaltungskosten und das Ausmaß der Hilfe irgendie korrelieren. Also z.B.: je weniger Geld in die Struktur der Organisation fließt, desto mehr…
-
Das “ehrenwerte” person-to-person-Fundraising
Ich hätte diesen Beitrag jetzt auch als Nachtrag zur Nachbetrachtung der NPO-Blogparade bezeichnen können, aber das wirkt dann vielleicht doch etwas komisch. Warum ich diesen Beitrag schreibe? Mir ist ein Blogpost auf dem Kampagne 2.0 Blog von Ulrich Schlenker nicht aus dem Kopf gegangen, in dem er auf die Aktion Uwe von Ole Seidenberg zu…
-
Online-Fundraising mit Hilfe von Twitter
Über Twitter habe ich hier auf dem Blog eigentlich noch nie geschrieben, obwohl ich es nun schon längere Zeit verwende. Über Sinn und Unsinn dieses Tools, bei dem einem nur maximal 140 Zeichen pro Nachricht zur Verfügung stehen, gibt es unzählige Blogposts und Artikel. Selbst die New York Times ist mittlerweile auf den Zug aufgesprungen…
-
Die Finanzkrise: das Ende der öffentlichen Kulturförderung?
© Conny T.; Pixelio Bis jetzt hieß es ja immer, die Finanzkrise würde bei uns keine Auswirkungen auf den Kunst- und Kulturbereich haben, weil es vor allem der Staat sei, der diesen Bereich finanziere und für den Erhalt und Fortbestand der Kulturbetriebe sorge. Klang das anfangs noch sehr zuversichtlich, ist der Grundtenor der Meldungen heute…