Schlagwort: online-fundraising
-
Online-Fundraising: der Realitätscheck
Thilo Reichenbach hat dankenswerterweise auf der Plattform Fundraising & Sozialmarketing einen von Mal Warwick gehaltenen Vortrag zusammengefasst, der versucht, die Erfolgsfaktoren für Fundraising im Internetzeitalter herauszuarbeiten. Unter der Überschrift “Mehr Spenden sammeln im Zeitalter des Internets” geht es im ersten Schritt darum, mit falschen Mythen aufzuräumen. So wurde schon vor Jahren prophezeit: Direct Mail ist […]
-
Das “ehrenwerte” person-to-person-Fundraising
Ich hätte diesen Beitrag jetzt auch als Nachtrag zur Nachbetrachtung der NPO-Blogparade bezeichnen können, aber das wirkt dann vielleicht doch etwas komisch. Warum ich diesen Beitrag schreibe? Mir ist ein Blogpost auf dem Kampagne 2.0 Blog von Ulrich Schlenker nicht aus dem Kopf gegangen, in dem er auf die Aktion Uwe von Ole Seidenberg zu […]
-
Online-Fundraising: das war die 4. Runde der NPO-Blogparade
Als ich Mitte Januar im Rahmen der NPO-Blogparade nach Tipps und Tricks bzw. Praxisbeispielen für das Online-Fundraising gefragt habe, war ich natürlich auf die Antworten gespannt. Das Warten hat sich gelohnt, denn erstens kann ich hier auf insgesamt neun verschiedene Blogposts verweisen, in denen es um Online-Fundraising geht und zweitens wird das Thema aus den […]
-
Online-Fundraising mit Hilfe von Twitter
Über Twitter habe ich hier auf dem Blog eigentlich noch nie geschrieben, obwohl ich es nun schon längere Zeit verwende. Über Sinn und Unsinn dieses Tools, bei dem einem nur maximal 140 Zeichen pro Nachricht zur Verfügung stehen, gibt es unzählige Blogposts und Artikel. Selbst die New York Times ist mittlerweile auf den Zug aufgesprungen […]
-
Die nächste Runde der NPO-Blogparade: Tipps und Tricks für das Online-Fundraising
Die NPO-Blogparade geht bereits in die vierte Runde. Nach Brigitte Reiser (“Folgen der Finanzkrise für Nonprofits – Bedrohung oder Chance?“), Karin Janner (“Social-Media-Mix für Non-Profit-Einrichtungen – wie könnte er aussehen?“) und Ole Seidenberg (“Die Kehrseite des Web 2.0 Hypes für den Nonprofit-Sektor“) bin nun ich dran und darf die Frage für den Monat Januar stellen. […]
-
Online Spenden sammeln: eine Präsentation liefert Anregungen
Eigentlich sollte ich ja an einem EU-Förderantrag sitzen, denn morgen ist Abgabetermin. Aber ein paar Minuten bleiben immer, deshalb hier nur ein kurzer Hinweis auf eine Präsentation, die ich auf Beth’s Blog entdeckt habe. Jonathan Waddingham hat sie auf dem London Fundraising Summit gehalten und zeigt darin Wege auf, wie man mit Hilfe der Tools, […]
-
Online-Fundraising: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen
Wenn man wie ich zwei Wochen ohne Internetzugang auskommen musstedurfte, dann merkt man recht schnell, was einem auf der einen Seite an Infos entgeht. So habe ich beispielsweise erst jetzt am Wochenende vom Ende der österreichischen Regierung erfahren, denn in den Abruzzen gibt es nicht nur keine Internet-Cafes, sondern auch keine deutschsprachigen Zeitungen. :-( Auf […]
-
Diplomarbeit zum Thema Online-Fundraising
Im Fundraising Forum habe ich die Diplomarbeit von Bettina Kroll entdeckt, die sich unter dem Gesichtspunkt des Online-Fundraising mit der Website der UNO-Flüchtlingshilfe auseinandergesetzt und ein dazu passendes Konzept entwickelt hat. Unter dem Titel “Online-Fundraising für die UNO-Flüchtlingshilfe e.V. – Konzept für eine Website” beschäftigt sich Kroll eingangs ihrer Arbeit mit dem Thema Online-Fundraising und […]