Schlagwort: weblogs
-
Wer bloggt, braucht einen langen Atem
© Angela Parszyk; Pixelio Als ich Anfang 2007 mit diesem Weblog startete, wusste ich nicht viel über das Bloggen beziehungsweise das Social Web. Ein Weblog war mir damals eine große Hilfe: Dosh Dosh von “Maki”, einem Philosophiestudenten aus Toronto. Fast jeden Tag ein neuer Beitrag voll mit Informationen, die für mich wirklich wertvoll waren. Wenn […]
-
Blogs und Kommentare: nicht mehr am selben Ort
© Albrecht E. Arnold; Pixelio Gute Gespräche brauchen die richtige Umgebung. Dieser “Spruch” ist mir eingefallen, als ich Robert Lenders Frage “Warum kommentieren Menschen?” gelesen habe. Robert Lender greift einige Aspekte auf, die das Kommentieren auf Blogs unterstützen bzw. behindern. Wie heißt es bei ihm so schön? “Viele Kommentare muss noch nicht heißen, dass auch […]
-
Neue Blogs aus dem Bereich Kulturmanagement entdeckt
Der Jahreswechsel ist doch immer wieder eine gute Gelegenheit, sich zu sortieren. Und nachdem ich in den letzten Tagen und Wochen einige Blogs entdeckt habe, die sich mit den Themen Kulturmanagement, -politik, -vermittlung, etc. beschäftigen und meiner Meinung nach sehr lesenswert sind, möchte ich sie Ihnen nicht vorenthalten. Jürgen Hartmann ist der Kulturchronist, der sich […]
-
Weblogs: wann ist man eigentlich erfolgreich und lohnt sich Bloggen für mich?
© S. Hofschlaeger; Pixelio Vielleicht gehören Sie auch zu denen, die sich gerade überlegen, ob Sie mit dem Bloggen beginnen? Wenn man sich den Kunst- und Kulturbereich anschaut, dann hat sich im letzten Jahr viel getan. Erst vor kurzem hat sich mit den Duisburger Philharmonikern der erste größere Kulturbetrieb ins Web2.0 gewagt und auf dacapo […]
-
Ein eBook erklärt Kulturbetrieben den Umgang mit Blogs & Co
© Drew McManus Je kleiner und unbekannter eine Kultureinrichtung ist, desto schwerer ist es für sie, auf sich aufmerksam zu machen. Ob PR oder Marketing, die Großen haben meistens die Nase vorne. Da kann die Pressekonferenz noch so gut vorbereitet, die Aussendung perfekt formuliert und der Verteiler mit den Namen der JournalistInnen auf dem neuesten […]
-
Es tut sich was im Kunst- und Kulturbereich
Matthias Schwenk hat es vor einigen Tagen in einem Kommentar auf den Punkt gebracht: “Das ist jetzt vielleicht etwas off-topic, aber täusche ich mich oder findest Du nicht so nach und nach immer mehr Anknüpfungspunkte und Verlinkungsmöglichkeiten in der Kulturszene?” Er hat Recht, auch ich habe das Gefühl, dass es immer mehr Blogs gibt, in […]
-
In der Schweiz bloggt der Kulturminister
unkultur hat herausgefunden, dass der Kulturminister der Schweiz, Dominik Riedo, bloggt. Fein, wieder einer mehr. Obwohl: Ist das wirklich so toll, was wir da zu lesen bekommen? unkultur ist es nicht und ich bin es eigentlich auch nicht. Irgendwie erinnern die Einträge an die ersten Schulaufsätze a la mein schönstes Ferienerlebnis. Was mir auffällt: dieser […]