Monat: März 2008
-
Selling is just a consequence
Vor etwa einem halben Jahr habe ich in meinem Beitrag “Die neue Währung heißt Aufmerksamkeit” auf das Buch “The End of Control” von Gerd Leonhard hingewiesen. Nun hat er seine zahlreichen Beiträge der vergangenen Jahre in einem eBook zusammengefasst, welches man hier entweder kaufen oder als PDf kostenlos downloaden (Vorsicht, knapp 8MB)!) kann. Nicht ganz…
-
Gemeinsam Links zum Thema Kulturmanagement sammeln
Früher, als es nur die Möglichkeit gab, seine favorisierten Websites im Browser als Lesezeichen abzuspeichern, war das eine mühsame Geschichte. Dazu kam, dass man dort nur abspeichern konnte, was man selbst auch gefunden hatte. Da gehen Social Bookmarking-Plattformen wie Mister Wong oder del.icio.us doch erheblich weiter. Dort kann man seine Links verschlagworten, sie online abspeichern…
-
Outlook: Emails mit Schlagworten versehen
Stephan List hat eine Anleitung entdeckt, wie man seine Mails in Outlook mit Schlagworten versehen kann. Beim Recherchieren bin ich auf eine in meinen Augen noch interessantere Möglichkeit gestoßen., nämlich Taglocity. Ich habe mir gerade die Präsentation auf der Website angeschaut und bin ziemlich angetan von der Software. Emails mit Tags zu versehen heißt, nicht…
-
Ich werde nie gefragt
So lautete die Antwort von BlutspenderInnen in den USA auf die Frage, warum sie eigentlich Blut, aber kein Geld spenden würden. Kann es sein, dass wir diese Antwort auch des öfteren zu hören bekommen würden, wenn wir sie BesucherInnen von Kunst- und Kulturveranstaltungen stellen würden? Vielleicht fragen Sie ja Ihr Publikum demnächst? Eines der Erfolgsgeheimnisse…
-
Themenschwerpunkt: Audience Development
Kulturmanagement Network bietet ja auch einen englischsprachigen Newsletter an, wie die meisten wissen werden. In der aktuellen Märzausgabe dreht sich (fast) alles um das Thema Audience Development. Mein persönliches Highlight ist das Interview mit Donna Walker-Kuhne (Seite 3ff), die der Walker International Communications Group vorsteht und sich dort mit Audience Development und Arts Marketing beschäftigt.…
-
Eine Idee hätte ich schon, aber…
Sie kennen das sicher selbst. Sie haben eine Idee und würden jetzt einen kreativen Schub benötigen, um das Ding auf Schiene zu bringen. Und was passiert? Uns fällt zwar ganz viel ein, aber das sind dann eher Punkte, die uns davon abhalten, unsere Idee umzusetzen. Ein Glück, dass es Hugh MacLeod gibt. Er hat sich…
-
Literatur und das Web 2.0
We Tell Stories ist ein Gemeinschaftsprojekt von Penguin Books und dem Spieleentwickler Six to Start. Insgesamt werden dort sechs verschiedene Geschichten erzählt und jede von ihnen nutzt Web 2.0-Tools auf unterschiedliche Art und Weise. Während man in der ersten, bereits abgeschlossenen Geschichte “The 21 Steps” nicht nur mitlesen, sondern die Orte auf einer virtuellen Karte…
-
R.E.M. bietet neues Album vorab gratis als Online-Stream an
Nicht so mutig wie Radiohead ist die Band R.E.M., die ihr neues Album “Accelerate” im Internet nicht zum Download anbietet, sondern vom 24. bis 26.3. einen kostenlosen Online-Stream zur Verfügung stellt. Danach heißt es warten, bis am 1.4. CD und DVD auf den Markt kommen. Heute ist also der letzte Tag und wer in das…
-
Die EU fördert die kulturelle Zusammenarbeit mit Brasilien
Während meines Urlaubs hat die Europäische Kommission einen neuen Call veröffentlicht, in dem Projekte mit brasilianischen Partnern gefördert werden. Diese Ausschreibung ist im EU-Förderprogramm Kultur angesiedelt und zwar im Aktionsbereich 1.3, in dem Projekte mit Drittländern, also Nicht-EU-Ländern unterstützt werden (einen Überblick über die Struktur des gesamten Programms können Sie sich hier verschaffen). Die Rahmenbedingungen…
-
Ich bin dann mal kurz weg
Nach neun Monaten ist es mal wieder soweit. Ich darf auf Urlaub fahren und werde in dieser Zeit hier keine Beiträge schreiben. Nach den Osterfeiertagen geht es dann mit aufgetankten Akkus, alten und neuen Ideen weiter. Die ersten Beiträge über Kulturmanagement-Ausbildungsangebote stehen an und ich werde zusammen mit David Röthler die ersten Gehversuche mit Web-Konferenzen…