Kategorie: Technologie

  • Lohnt sich eine App für Kultureinrichtungen?

    Lohnt sich eine App für Kultureinrichtungen?

    “To App or Not to App: That is the Question” ist auf “Technology in the Arts” ein Beitrag überschrieben. Vor dieser Frage stehen wohl derzeit viele Kultureinrichtungen, denn das mobile Web gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit einher geht die verstärkte Nutzung von Apps, deren Zahl tagtäglich zunimmt und einen schon fast unüberschaubaren Mix aus […]

  • “Music is My Voice”

    “The Opera of the Future group at the MIT Media Lab explores concepts and techniques to help advance the future of musical composition, performance, learning, and expression”, heißt es auf der “Opera of the Future Website“. Dass dabei manchmal sehr berührende und beeindruckende Ergebnisse herauskommen, zeigt der Trailer zu dem Dokumentarfilm “Music is My Voice” […]

  • Jetzt ist die Crowd gefragt: die FarFromHomePage-Gründer Janosch Asen und Manuel Scheidegger im Interview

    Creative Browsing, so nannten Janosch Asen und Manuel Scheidegger auf der stART11 das, was man mit ihrer neuen Plattform FarFromHomePage machen konnte. Dort haben die UserInnen die Möglichkeit, beliebige Web-Inhalte neu zusammenstellen, kreativ inszenieren und mit anderen teilen. Zwar besitzt das Tool in meinen Augen großes Potenzial und könnte uns von den Powerpoint-Folien erlösen. Aber […]

  • Relevanz als Schlüsselbegriff in der digitalen Welt

    Wenn Sie in Google in das Suchfeld die Begriffe Projektmanagement oder Kulturmanagement eingeben, dann werden Sie vermutlich auf eine Vielzahl von Seiten mit Aus- und Weiterbildungsangeboten stoßen. Haben Sie genau danach  gesucht, dann ist das wunderbar. Mir helfen solche Suchergebnisse aus naheliegenden Gründen nicht weiter,  deshalb hält sich mein Nutzen in Grenzen. Den Anbietern von […]

  • Google+: Inhalte stehen im Vordergrund

    Ich muss gestehen, die Frage, warum ich neben Facebook nun auch noch auf Google+ aktiv werden soll, konnte ich bis jetzt nicht wirklich beantworten. Die große Zahl derer, die ihre Inhalte synchron über Facebook, Twitter und eben Google+ verteilen, hat mich eher davon abgehalten, nun auch Google+ zu bespielen. Was wäre der Unterschied gewesen zu […]

  • Facebook oder Google+? Spätestens jetzt wird es Zeit für ein Blog

    Ich gebe es zu, das Fahrradfahren habe ich nicht erfunden und nachdem mir vor drei Jahren das Rad geklaut wurde, habe ich mir kein neues mehr zugelegt. Dieses Fahrrad zu kaufen, war gar nicht so einfach für mich, denn ich bin, viele werden es bereits ahnen, Laie auf diesem Gebiet. Natürlich erkundigte ich mich damals, […]

  • Google+: Konkurrenz für Facebook?

    Vor wenigen Tagen erst hat Facebook den Gang an die Börse angekündigt. Geplant ist er für das erste Quartal 2012, aktuell wird der Marktwert des social network auf über 100 Milliarden Dollar geschätzt. Damit einher geht eine wachsende Unzufriedenheit der UserInnen, die nicht besonders erfreut sind, jeden Tag Änderungen vorzufinden, die sie nicht brauchen oder […]

  • Google Kalender und Google Dokumente in WordPress.com-Blogs einbauen

    Eines der Merkmale des Social Web ist es, Inhalte unterschiedlichen Formats (Text, Foto, Video, etc.) mit Hilfe eines kurzen Code-“Schnipsels” in andere Seiten einzubetten. Meist sind es Fotos und Videos, die auf diese Weise dazu beitragen, dass ein Text lesbarer wird oder das Video noch zusätzliche Informationen liefert. Die Firma Automattic, die die Blogplattform WordPress.com […]

  • wireWAX: das interaktive Video eröffnet dem Kunst- und Kulturbereich interessante Perspektiven

    Wie können sich Kultureinrichtungen in Zeiten leerer öffentlicher Kassen neue Finanzierungsquellen erschließen? Diese Frage beschäftigt mich schon seit einiger Zeit, denn ich glaube, dass sich durch das Social Web neue Möglichkeiten ergeben könnten. Meist sprechen wir von Sponsoring, wenn Kunst und Wirtschaft kooperieren, von Leistung und Gegenleistung. Welche Leistungen aber können Kultureinrichtungen anbieten? Interessanterweise lassen […]

  • Das Social Web: eine “user hijacked World”

    Eigentlich wollte ich in diesem Beitrag über Xing und seinen neuen Newsfeed schreiben. Dort haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, Statusmeldungen zu veröffentlichen, die andere kommentieren bzw. bewerten können. Wenn Sie das an Facebook erinnert, dann liegen Sie richtig. Der Newsfeed geht in eine ähnliche Richtung, nur ist die Sache zumindest im Anfangsstadium noch etwas […]